Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Termine und Fristen
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Experten: Nachbesserungsbedarf bei Gesetz zum Windkraftausbau | Anhörung 2022-06-27
- Gesetzentwürfe zum beschleunigten Ausbau von Windenergieanlagen | 1. Lesung 2022-06-27
- Habeck mit Energie-Kettenkalkulation bei ZDF-heute | TE 2022-06-27
- Die Klimashow: Skurrile Realsatiren aus der wunderbaren Welt des Klimawandels – Kalte Sonne 2022-06-27
- Autos aus Deutschland – eine ungewisse Zukunft | AGEU 2022-06-27
- Endlagerung: Das “1-Millionen-Jahre”-Missverständnis | AGEU 2022-06-27
- Habecks Gas-Alarm ist schwerer Schlag für die Solarindustrie – ACHGUT.COM 2022-06-27
- Atomkraft: EU-Kommissar rät Deutschland zu längeren AKW-Laufzeiten – WELT 2022-06-27
- Um Habeck wird es eng im Energiestreit: Müssen wir im Winter frieren? – FOCUS Online 2022-06-27
- Vorsprung Online – Thema Windräder in Freigericht begraben 2022-06-27
- CDU-Wirtschaftsflügel: Bei Atomkraft über Schatten springen – The Germanz 2022-06-27
- Bund will Industrie bei Stromkosten entlasten | ET 2022-06-27
- Nord Stream 2: Enteignungsplänen der Bundesregierung für Moskau im Zweifel »Fall für die Anwälte« – DER SPIEGEL 2022-06-27
- Rückspiegel: Woher kommt der Notstand? – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM 2022-06-27
- Top-Ökonom Sinn: „Deutsche Energiepolitik grundlegend überdenken“ – FOCUS Online 2022-06-27
Schlagwort-Archive: Nennleistung
Eckmannshain: RP Gießen genehmigt Windfarm bei Stumpertenrod und Ulrichstein
„Regierungspräsidium Gießen erteilt Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen am Standort „Eckmannshain“ in Feldatal-Stumpertenrod […] Gegenstand des Antrags ist die Errichtung und der Betrieb von drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V-150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aus Mittelhessen, Feldatal, in eigener Sache, Naturschutz, RP Gießen, Ulrichstein
Verschlagwortet mit Genehmigung, Helpershain, Hessen, Köddingen, Nabenhöhe, Nennleistung, Projekt Windpark Eckmannshain (Stumpertenrod), Quellen, Raubwürger, Rotordurchmesser, Stumpertenrod, Trockenauer Bach, Ulrichstein, Vestas, Vogelsberg, Vogelsbergkreis, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windparks und Pläne im Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für Eckmannshain: RP Gießen genehmigt Windfarm bei Stumpertenrod und Ulrichstein
2019-03-14 Nortorf: „Rotorblatt fliegt 60 Meter weit“
Bekannte Eckdaten: 2019-03-14, Nortorf, Landkreis Steinburg, Schleswig-Holstein Hersteller: Amperax, Nennleistung: 3 MW, Höhe: 150 m, Rotordurchmesser: 116 m, errichtet: 2014 Das Rotorblatt einer Windkraftanlage in Nortorf (Kreis Steinburg) ist am Donnerstag abgebrochen und rund 60 Meter weit durch die Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Havarie, Unfälle, weggefiltert
Verschlagwortet mit Landkreis Steinburg, Nennleistung, Rotorblatt, Rotordurchmesser, Schleswig-Holstein, Unfall, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für 2019-03-14 Nortorf: „Rotorblatt fliegt 60 Meter weit“
DAV Energiewende: „Zurück ins Mittelalter, Teil III“
Strom aus Wind und Sonne ist wegen der Unstetigkeit von Wind und Sonne Flatterstrom. Mit den schon erwähnten Kohle- und Uran-Grundlastkraftwerken gibt es dieses Problem nicht. Flatterstrom ist unbrauchbar, weil ein Stromnetz zur Vermeidung seines Zusammenbruchs unabdingbar Gleichheit von Stromlieferung und Stromverbrauch erfordert. Flatterstrom ist auch im Wesentlichen dafür verantwortlich, dass die reale Leistung von Windrädern im Bundesschnitt nur 17% der installierten Nennleistung beträgt. Aber auch von diesen 17% kommt nicht alles beim deutschen Verbraucher an. Was sind die Gründe? (DAV, 2016-08-01) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Batterie, Batterien, DAV, Deutscher Arbeitgeberverband, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Energiespeicher, Energiewende, Flatterstrom, Grundlastfähigkeit, Kohle, Kosten, Kraftwerke, Lithium, Mittelalter, Nennleistung, Sonne, Speicher, Stromnetz, Stromspeicher, Stromverbrauch, Uran, Verbraucher, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für DAV Energiewende: „Zurück ins Mittelalter, Teil III“
Am 11. November 2015 fand der 2. hessische Energiegipfel statt
Gemeinsame Stellungnahme des Landesverbandes der windkraftkritischen Bürgerinitiativen VERNUNFTKRAFT HESSEN e.V., dem Regionalverband Taunus – Windkraft mit Vernunft und dem Dachverband Gegenwind MKK/Naturpark Spessart. Im Gegensatz zur Aussage des Energie-Ministers Al-Wazir steht unseres Erachtens die Energiewende in Hessen kurz vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aus Südhessen, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit Ausbau, Ausland, Beschlüsse, Dachverband, Detlef Ahlborn, Emissionen, Energiegipfel, Energiewende, Erträge, Flaute, Gas, Gesellschaft, Glauben, Hessen, Kohlendioxid, Land Hessen, Landesregierung, Ministerpräsident, MKK, Moratorium, Naturpark, Naturschutz, Nennleistung, Presse, Solar, Speicherung, Spessart, Stellungnahme, Stromnetz, Strompreis, Stromversorgung, Studie, Tarek Al-Wazir, Taunus, Verbraucher, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Vogel, Volker Bouffier, Wälder, Wasserkraft, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windstrom, Wirtschaftsministerium
Kommentare deaktiviert für Am 11. November 2015 fand der 2. hessische Energiegipfel statt
Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen als Träger der deutschen Energiewende?
Eine kritische Betrachtung der „Deutschen Energiewende“ durch Diplom Physiker Friedrich Keller (Jahrgang 1947, Studium der Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach Tätigkeiten im Bodenseewerk Gerätetechnik (BGT) in Überlingen folgte 1984 der Wechsel zu Hollandse Signaalapparaten B.V. (heute Thales Nederland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Top-Beitrag, Versorgungssicherheit, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Akkus, Arbeitsplätze, Batterien, Biomasse, Braunkohle, energieautark, Energiewende, Erdöl, Flaute, Frankreich, Gas, Goldisthal, Grundlastfähigkeit, HGÜ, Investoren, Italien, ITER, Kernfusionskraftwerke, Klimaschutz, Mainz, Methanisierung, Nennleistung, Nordafrika, Norwegen, Offshore, Onshore, Photovoltaik, Physik, Physiker, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Pyrenäen, Russland, Sabatier-Prozess, Schattenkraftwerke, Schweden, Spanien, Speicherkraftwerk, Spitzenleistung, Steinkohle, Stromexport, Stromimport, Stromverbrauch, Uran, Wasserkraft, Wasserstoff, Weltklima, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit, Wüste
Kommentare deaktiviert für Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen als Träger der deutschen Energiewende?