Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Robert Habeck droht mit Scheidung | TE 2023-03-27
- Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland 2023-03-27
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
- Das EU-Parlament will die Zwangssanierung für Millionen Wohnhäuser | TE 2023-03-18
- Windkraftanlage an der A20 abgebrannt – Millionenschaden | NDR.de – Nachrichten – Mecklenburg-Vorpommern 2023-03-18
- Klimapolitik der Ampelkoalition – Planlos in die Planwirtschaft | Cicero Online 2023-03-18
- Habeck verbreitet in Brasilien grüne Panikmärchen | Ruhrbarone 2023-03-18
- Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM 2023-03-18
- Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen 2023-03-18
- Bad Orb: Parlament stimmt für Solarpark – Projekt, das viel Landschaft frißt! 2023-03-15
Schlagwort-Archive: Emissionen
Leserbrief „Mehr Geld für Insektenschutz“
Leserbrief zum Artikel im Kreisanzeiger vom 11.10.2018 „Mehr Geld für Insektenschutz“ dpa-Meldung Kollateralschaden! Für den Schutz von Bienen und anderen Insekten will die Bundesumweltministerin jährlich 100.0 Mio. Euro bereitstellen, das Düngen von Ackerstreifen, die an wichtige Lebensräume von Insekten grenzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Klimawandel, Leserbriefe, Naturschutz, Schotten
Verschlagwortet mit Bundesumweltministerin, Die Welt, Emissionen, Energieverbrauch, Energiewende, Gas, Hans Teegelbekkers, Hessen, Insekten, Kreisanzeiger, Leserbrief, Mais, Raps, Schotten, Svenja Schulze, Verlust, Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für Leserbrief „Mehr Geld für Insektenschutz“
Klimawandel: Massentierhaltung verursacht mehr CO2-Emissionen als die Ölindustrie
Über die interessante Studie berichtet bento.de Wächst die Branche so weiter, werde der gesamte Viehbestand bis 2050 etwa 80 Prozent des Treibhausgasbudgets der Erde verbrauchen. Die Studie definiert diese Betriebe als die größten Klimasünder: JBS, der größte Fleischkonzern der Welt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel
Verschlagwortet mit Brasilien, CO2, Emissionen, Klimawandel, Landwirtschaft, Methan, Studie, USA
Kommentare deaktiviert für Klimawandel: Massentierhaltung verursacht mehr CO2-Emissionen als die Ölindustrie
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
[…] Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Länder haben nach Kenntnis der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2015 von der Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3 BauGB Gebrauch gemacht?
2. Hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung durch ländereigene Festlegungen von Mindestabständen von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Windenergie erhöht bzw. verringert? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstandsflächen, Anwohner, BauGB, Berlin, Bundesregierung, Emissionen, FDP, Gesetze & Verordnungen, Infraschall, kleine Anfrage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
Neustart in der Energiepolitik gefordert: FDP Ortsverband Lauterbach empfing René Rock
Presse zur Veranstaltung mit René Rock
Einen Neustart in der Energiepolitik forderte der FDP-Landtagsfraktionsvorsitzende René Rock […] Für ihn ist klar: Wenn Infrastrukturprojekte nicht vorankommen, der Fokus nur auf Windkraftanlagen liege und trotzdem CO2-Emissionen steigen, brauche es ein Umdenken. […] »Wir brauchen eine technologieoffene Herangehensweise und mehr Unterstützung für Forschung und Entwicklung, statt weitere Milliarden Euro in das gescheiterte EEG zu stecken«, fordert er. (Quelle: Alsfelder Allgemeine) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Politik, weitere VB
Verschlagwortet mit Alsfelder Allgemeine, André Tonigold, CO2, Dieter Graulich, EEG, Emissionen, Energiepolitik, FDP, Forschung, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hessischer Landtag, Landtagswahl, Lauterbach, Lauterbacher Anzeiger, Maar, Mario Döweling, Osthessen News, René Rock, Vogelsberg, Vogelsbergkreis, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Neustart in der Energiepolitik gefordert: FDP Ortsverband Lauterbach empfing René Rock
Stellungnahme zum OVAG Artikel „Noch mehr Grünstrom“
Stellungnahme von Hans Teegelbekkers, BI Gegenwind Vogelsberg: an die Redaktion von “Unser Oberhessen – 4/2017″ (OVAG) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Leserbriefe, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Politik, Schotten, weitere VB, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Angersbach, Bad Salzschlirf, CO2, Dr. Hans-Peter Frank (Hessenenergie), Dreiarmige Banditen, Dreiarmiger Bandit, Emissionen, Ertrag, Grauer Kapitalmarkt, Hans Teegelbekkers, Haushalte, Hessen, HessenEnergie GmbH, Kohlendioxid, Kohlendioxyd, Landenhausen, Laufzeit, Oberhessen, Ovag, Rainer Schwarz (Ovag), Schotten, Stellungnahme, Vogelsberg, Wartenberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windstrom, Wirtschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zum OVAG Artikel „Noch mehr Grünstrom“
Deutschland: Energiewende verpasst „alle Effizienzziele“ – Studie
Trotz der Zuschüsse in dreistelliger Milliardenhöhe für den Ausbau der erneuerbaren Energien sind demnach die Emissionen des klimaschädlichen Kohlendioxids nicht wie geplant kontinuierlich gesunken, sondern stagnieren seit 2014 (Quelle: SPON)
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, CO2, Emissionen, Energieeinsparung, Energiewende, Klimawandel, Klimaziele, Kohlendioxid, Kohlendioxyd, Kohlenstoffdioxid, Photovoltaik, spon, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Deutschland: Energiewende verpasst „alle Effizienzziele“ – Studie
1
2