Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Batteriespeicher
„Die größte Batterie der Welt im Einsatz – und nur ein Tropfen an Energie“
EIKE berichtet am 2019-02-13 vom Flop der „größten Batterie der Welt“, die Australien von Elon Musk (Tesla) angedreht wurde: […] Etwa gegen 14.30 Uhr begann dann die „größte Batterie der Welt“ dem Netz 30 MW anzubieten. Die 30 MW waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Australien, Batterie, Batteriespeicher, Diesel, Energiespeicher, Tesla, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für „Die größte Batterie der Welt im Einsatz – und nur ein Tropfen an Energie“
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Elektromobilität: Batteriehersteller ziehen nicht mit
„Nicht mit uns“, antworten jetzt führende deutsche Batteriehersteller. Auf einer Veranstaltung des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) in Berlin machten Branchenvertreter deutlich, dass sie noch auf Jahre hinaus keine wirtschaftliche Grundlage für die politisch gewünschten Milliarden-Investments in sogenannte Gigafactories sehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Batteriespeicher, Elektromobilität, Stromspeicher, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für Elektromobilität: Batteriehersteller ziehen nicht mit
Speicherspezialist Caterva meldet Insolvenz an
Die Caterva GmbH, die Solarstromspeicher herstellt und zu virtuellen Großspeichern vernetzt, hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. (Quelle: EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH, Gernsbach)
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Batteriespeicher, Energiespeicher, Energiewende, Insolvenz, Photovoltaik, Speicher, Virtueller Großspeicher
Kommentare deaktiviert für Speicherspezialist Caterva meldet Insolvenz an
Elektroautos könnten zum Stromnetz-Zusammenbruch führen – SPIEGEL ONLINE
Auf Deutschlands Straßen sollen bald Millionen E-Autos fahren – dabei ist das Stromnetz längst nicht darauf ausgerichtet, es droht der Blackout.
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Batteriespeicher, Blackout, E-Auto, Elektro Auto, Elektro-Kfz, Elektroantrieb, Notstromaggrgat, Photovoltaik, Speicher, Spiegel online, Stromausfall, Stromausfälle, Stromnetz, Südlink, Windenergie Hochspannungsleitung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Winenergie, Zusammenbruch
Kommentare deaktiviert für Elektroautos könnten zum Stromnetz-Zusammenbruch führen – SPIEGEL ONLINE
Norwegens Speicherseen – Batterien für Europa?
http://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2016/2016_12_12_dav_aktuelles_energie-kolumne.html
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Batterien, Batteriespeicher, Deutscher Arbeitgeberverband, Energiewende, Europa, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Norwegens Speicherseen – Batterien für Europa?
Speicher – die Lösung der Energiewende?
In einem Beitrag vom September 2016 setzt sich der Deutsche Arbeitgeberverband mit der Effizienz und Verfügbarkeit von Speichertechnologie auseinander.
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Batterien, Batteriespeicher, Energiewende, Kosten, Lithium, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Speicher, Windgas, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Speicher – die Lösung der Energiewende?