Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gegenwind Bad Orb und Vernunftkraft MKK/Spessart sind sich einig: Die Visualisierung übertrifft die schlimmsten Befürchtungen 2023-11-23
- Video: Wind”park” Alsberg-Seidenroth – Visualisierung 2023-11-23
- Windenergie – BVerwG stärkt Einflussmöglichkeiten von Umweltvereinigungen im Zielabweichungsverfahren | Maslaton 2023-11-23
- Wärmepumpen – Das neue Chaos um Lärmimmissionen | Maslaton 2023-11-23
- YouTube Kanal von Dr. Wolfgang Epple “Ganzheitlicher Naturschutz” 2023-11-23
- Popularklage gegen Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes | VLAB 2023-11-23
- Marsch auf die Burg Breuberg am Sonntag, 03. Dezember 2023 2023-11-23
- Woher kommt der Strom? 45. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-11-23
- Deutschland muss immer häufiger Strom verschenken – und ihn anschliessend teuer zurückkaufen | NZZ 2023-11-20
- Übersicht über Stör- und Unfallereignisse an Windkraftanlagen – Stand 14.11.2023 2023-11-20
- Netto-Null-Politik kollidiert mit realer Ökonomie | AGEU 2023-11-20
- GIGAWATT – DIE MASSEINHEIT FÜR GRÖSSENWAHN | Think again 2023-11-20
- Energiewende auf Tschechisch: Mehr AKWs wagen! | achgut.com 2023-11-20
- Naturschutzinitiative e.V.: Windkraftanlagen im Wald zerstören Lebensraum im Stölzinger Gebirge | Werra-Rundschau 2023-11-18
- Windkraft im Wald ist ein Irrweg | NZZ online 2023-11-18
Schlagwort-Archive: Stromversorgung
„Europas Stromnetz stand am Rande des Totalausfalls“
Brenzlige Fälle der Energieknappheit in deutschen Stromnetzen häufen sich. Wir berichteten bereits über Stromknappheit im Dezember 2018 und den Stromausfall in Flensburg am 2019-01-10.
Wie inzwischen bekannt wurde, ereignete sich an jenem 10. Januar gegen 21 Uhr ein weiterer schwerer Vorfall: Das Stromnetz konnte nur durch umfassenden „Lastenabwurf“ vor dem Zusammenbruch gerettet werden. Lastenabwurf heißt: Industriebetrieben wird ohne Vorwahnung der Strom abgestellt. Tichys Einblick berichtet dazu am 2019-01-21 Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Blackout, Energieknappheit, Europa, Frankreich, Haushalte, Schleswig-Holstein, Stromausfall, Stromnetz, Stromversorgung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom, Zusammenbruch
Kommentare deaktiviert für „Europas Stromnetz stand am Rande des Totalausfalls“
Deutliche Worte der BTU bei Anhörung zu Änderungen im Energierecht
Deutliche Worte aus der Brandenburgischen Technischen Universität Der europaticker berichtet Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG), des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften (19/5523) war am 9. November in erster Lesung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Ausschreibung, CDU, CSU, EEG, EnWG, Förderung, Gesetzesentwurf, Photovoltaik, SPD, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Deutliche Worte der BTU bei Anhörung zu Änderungen im Energierecht
Blackout – Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? Deutschlandfunk
Hörfunkbeitrag des Deutschlandfunks von Dagmar Röhrlich, 11. November 2018 Das europäische Verbundsystem zählt zu den sichersten Stromnetzen der Welt. Doch Experten warnen vor dem Risiko eines großräumigen und lang andauernden Blackouts. Ob Energiewende, Cyberattacken oder Klimawandel – die Faktoren, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Blackout, Deutschlandfunk, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiewende, Klimawandel, Risiko, Stromnetz, Stromversorgung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Blackout – Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? Deutschlandfunk
Der heiße Sommer zeigte die Grenzen der Energiewende
Die Flaute in den Windparks hatte einen ungewöhnlichen, geradezu paradoxen Effekt zur Folge. Den Mangel mussten ausgerechnet die größten Dreckschleudern, die alten Braunkohlemeiler, ausgleichen, einzig sie garantierten eine stabile Stromversorgung. Denn während Steinkohle- und Atomkraftwerke wegen der höheren Wassertemperaturen ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Braunkohlekraftwerk, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiewende, Flaute, Martin Ferber, Photovoltaik, Presse, Quellen, Steinkohle, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Der heiße Sommer zeigte die Grenzen der Energiewende
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Schweizer Speicherseen sind NICHT die „Batterie Europas“
Dass die Alpen nicht als wichtiger Sicherheits-Energiespeicher für ganz Europa einkalkuliert werden können, hat sich nicht zuletzt in diesem Winter 2018 gezeigt. Die Schweizer Speicherseen haben gegen Ende des Winters kaum mehr Wasser enthalten, als sie selbst für die Stromversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Batterie, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiespeicher, Europa, Grundlastfähigkeit, Pumpspeicherkraftwerk, Ruhrkultur, Schweiz, Strombedarf, Stromversorgung, Wasser, Wimdenergie, Wimdkraft, Wimdrad, Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Schweizer Speicherseen sind NICHT die „Batterie Europas“