Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- EuGH-Urteil: Deutschland verstößt gegen FFH-Richtlinie | agrarheute 2023-09-23
- Positionspapier der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V. (DOG) zur Freiflächen-Photovoltaik | NI e.V. 2023-09-23
- Endlagerungs-Problem gelöst? Deutsche Forscher bauen Atommüll-Vernichter | bild.de 2023-09-23
- Welche Chancen bietet Wasserstoff der Industrie im Ruhrgebiet? | Ruhrbarone 2023-09-23
- EU-Klimakommissar: Atomkraft ist unverzichtbar | achgut.com 2023-09-23
- Saarland berechnete jahrelang Treibhausgase und Energieverbrauch falsch | SR.de 2023-09-23
- „Härtestes Anti-Windradgesetz aller Zeiten“? Die Fakten zum Wind-Aufreger | focus.de 2023-09-23
- Großbritannien rudert (vorerst) bei Netto-Null zurück | AGEU 2023-09-23
- Defektes Windrad macht Probleme: Niedersächsische Bauern wissen nicht weiter | efahrer.com 2023-09-23
- Woher kommt der Strom? 36. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-23
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
Schlagwort-Archive: Bundesregierung
Vertragsverletzungsmaßnahmen Natura 2000 der EU-Kommission gegen Deutschland
Bulgarien , Italien und Deutschland müssen das NATURA-2000-Netz fertigstellen Die Europäische Kommission fordert Bulgarien, Deutschland und Italien auf, ihren Verpflichtungen gemäß den EU-Vorschriften zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der geschützten Arten, die Teil des Natura-2000-Netzes sind, nachzukommen (Habitat-Richtlinie, Richtlinie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung, Tellerrand
Verschlagwortet mit Bulgarien, Bundesregierung, EU, EU-Kommission, faktisches Vogelschutzgebiet, Italien, Natura 2000, Recht, Rechtsbruch, Vogelschutzgebiet
Kommentare deaktiviert für Vertragsverletzungsmaßnahmen Natura 2000 der EU-Kommission gegen Deutschland
Deutscher Bundestag – FDP will Rodungen von Wäldern für die Windkraft stoppen
Liveübertragung: Freitag, 28. September, 14.45 Uhr „Wälder schützen – Rodungen für die Windkraft stoppen“ lautet der Titel eines Antrags der FDP-Fraktion (19/2802), den der Bundestag am Donnerstag, 27. September 2018, eine Dreiviertelstunde lang beraten will. Die Liberalen fordern einen Stopp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik, Termine
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Bundestag, FDP, Helgoländer Papier, Kosten, Wald, Wälder, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft im Wald
Kommentare deaktiviert für Deutscher Bundestag – FDP will Rodungen von Wäldern für die Windkraft stoppen
Keine Versorgungssicherheit: Ganz Europa geht der Strom aus
Die Bundesregierung vertraut darauf, dass Deutschland in Zeiten ohne Wind und Sonne Elektrizität von den Nachbarländern importieren kann. Eine riskante Fehleinschätzung zeigt eine neue Studie: Kaum ein Nachbar hat noch Kraftwerkskapazitäten übrig. (Quelle: Die Welt, 2018-08-22)
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Die Welt, Dunkelflaute (windstille Nächte), Europa, Flatterstrom, Sonne, Studie, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Keine Versorgungssicherheit: Ganz Europa geht der Strom aus
Gaskraftwerke könnten Braunkohle vollständig ersetzen
Mit der Studie will der Gasverband DVGW offenbar Erdgas als Klimaschutzoption stärker in den Fokus der Kohleausstiegskommission der Bundesregierung rücken. Dort dominieren bislang vor allem Diskussionen über den Ausbau erneuerbarer Energien. (Quelle: Die Welt, 2018-07-30)
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Ausbau, Braunkohle, Bundesregierung, Die Welt, Erdgas, Studie
Kommentare deaktiviert für Gaskraftwerke könnten Braunkohle vollständig ersetzen
Einspeisevorrang für Ökostrom könnte kippen
Die Bundesregierung prüft nach eigenen Angaben, ob sie den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für die erneuerbaren Energien gegenüber Kohle-, Gas- oder Atomstrom in die Netze begrenzt. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine FDP-Anfrage hervor. Das Ministerium verweist auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bundesregierung, EEG, Einspeisevorrang, FDP, Gas, Kohle, Stromnetz, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Einspeisevorrang für Ökostrom könnte kippen
Apell zum Artikel 20a GG für eine Information und Diskussion mit Abgeordneten, politischen Parteien, Presse
Es ist kaum zu bestreiten: der Bau von WEA ist unverantwortbar!
Art. 20 a GG verlangt:
Für Klimaschutz „zieluntaugliche“ Anlagen, die für Natur und Landschaft sowie für die Welt der Tiere Nachteile bewirken, darf der Staat nicht fördern!
Parteien, die sich dennoch für den Bau von immer mehr WEA einsetzen, verhalten sich verfassungswidrig! Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Landschaftsbild, Lärm und Infraschall, Naturschutz, Recht und Rechtsprechung, Trinkwasser, Widerstand Entwicklung
Verschlagwortet mit Art. 20a GG, BauGB, Bundesregierung, Bundestag, Bürgerinnen, CO2, Die Welt, EEG, EU, FAZ, Gegenwind Greven, Gesetze & Verordnungen, Grundgesetz, Joachim Weimann, Klimaschutz, Klimawandel, Landschaft, Landtag, NRW, Politik, Presse, verfassungswidrig, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zertifikate
Kommentare deaktiviert für Apell zum Artikel 20a GG für eine Information und Diskussion mit Abgeordneten, politischen Parteien, Presse
Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
[…] Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Länder haben nach Kenntnis der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2015 von der Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3 BauGB Gebrauch gemacht?
2. Hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung durch ländereigene Festlegungen von Mindestabständen von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Windenergie erhöht bzw. verringert? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstandsflächen, Anwohner, BauGB, Berlin, Bundesregierung, Emissionen, FDP, Gesetze & Verordnungen, Infraschall, kleine Anfrage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)