Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Vorsprung Online – Heimlicher Start von neuem Windpark in Gründau? 2023-01-26
- Wasserstoff aus Atomkraft: Deutschland und Frankreich einigen sich – Blackout News 2023-01-26
- Nutzungsverbot der Kernenergie wird Wirtschaft, Industrie und Bürger schädigen | AGEU 2023-01-26
- „Keine Zeit verlieren“: Frankreich baut 14 neue AKWs – ACHGUT.COM 2023-01-26
- AKW-Experte: Wie Robert Habeck Deutschland ein Abo auf Energiekrisen sichert | Berliner Zeitung 2023-01-26
- Ministerkonferenz für Raumordnung fordert Überprüfung militärischer Flächeneinschränkungen – Bayerisches Landesportal 2023-01-26
- Video: Das Scheitern der Energiewende: Vortrag Prof. Fritz Vahrenholts / Tagung “Rettet unsere Industrie” 2023-01-26
- Forscher sammeln durch Windkraft- und Solaranlagen getötete Tiere – t3n – digital pioneers 2023-01-26
- Video: „Der Atom-Ausstieg ist eine Fehlentscheidung“ | Dr. Björn Peters bei Viertel nach Acht 2023-01-26
- Energiekrise führt zu mehr Verbraucherbeschwerden: Deutschland kauft teuren Strom, verkauft ihn jedoch günstig | ET 2023-01-26
- Die Energiepreisbremse der DDR | HUBERTUS KNABE 2023-01-25
- Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten | IDW 2023-01-25
- Windkraftanlage in Stieglund beschädigt: Flügel bricht während des Sturms ab – www.foerde.news 2023-01-21
- Video: Experte deckt auf: schreklicher Plan der Regierung (mit Beweisen) 2023-01-21
- Matteo Denaros grüne Mafia | TE 2023-01-21
Schlagwort-Archive: 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB)
Bundesrat: Brandenburg und NRW wollen Windradausbau bremsen
Während Brandenburg mit seinem Vorstoß das Aus für Privilegien im Baurecht anpeilt, will NRW den Ländern eigene Regelungen beim Abstand von Windrädern ermöglichen. Die Vorhaben wurden in die Ausschüsse des Bundesrats überwiesen. (Quelle: n-tv.de, 2018-10-19)
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, BauGB, Brandenburg, NRW, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Bundesrat: Brandenburg und NRW wollen Windradausbau bremsen
Hessen-CDU und Windkraft: 10H-Regelung ins Wahlprogramm aufgenommen
fuldainfo berichtet, dass die CDU Hessen die 10-H-Regelung nach Antrag des Kreisverbandes Fulda ins Wahlprogramm aufnimmt!
Doch Vorsicht: Im Moment ist das Umsetzen der 10H-Regelung über den Weg von § 249 Absatz 3 BauGB (Baugesetzbuch) nicht möglich, denn die sogenannte Länderöffnungsklausel war bis zum 2015-12-31 befristet (Siehe Satz (3) ).
Allenfalls ein Weg über die Raumordnungsplanung (Landesentwicklungsplan, Regionalpläne) wäre theoretisch denkbar, aber politisch und rechtlich schwierig.
Hier sollte die CDU also konkreter werden, wie sie sich das vorstellt! Weiterlesen
Veröffentlicht unter aus Nordhessen, aus Südhessen, Kreis Fulda, Kreis Hersfeld-ROF, Kreis Main-Kinzig, Lärm und Infraschall, Politik, Recht und Rechtsprechung, Widerstand Entwicklung
Verschlagwortet mit 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, BauGB, Baugesetzbuch, CDU, Fulda, fuldainfo, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Infraschall, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Landtagswahl, Lärm, Main-Kinzig-Kreis, Markus Meysner, Neuhof, Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Hessen-CDU und Windkraft: 10H-Regelung ins Wahlprogramm aufgenommen
Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
[…] Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Länder haben nach Kenntnis der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2015 von der Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3 BauGB Gebrauch gemacht?
2. Hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung durch ländereigene Festlegungen von Mindestabständen von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Windenergie erhöht bzw. verringert? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstandsflächen, Anwohner, BauGB, Berlin, Bundesregierung, Emissionen, FDP, Gesetze & Verordnungen, Infraschall, kleine Anfrage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
NIMBY-Windkraft-Egoismus: Bayerische Gemeinde hält Mindestabstände zum Nachbarbundesland nicht ein
In Reubach regt sich Unmut. Während die Kommune Rot am See Abstände zu Windkraftanlagen definiert hat, halten sich die bayerischen Nachbarn nicht daran – nicht einmal an deren Landesrichtlinien (SWP Online) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, Bayern, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Gesetze & Verordnungen, Kommune, Mindestabstand, NIMBY, Reubach, Rot am Sse, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für NIMBY-Windkraft-Egoismus: Bayerische Gemeinde hält Mindestabstände zum Nachbarbundesland nicht ein
UTR UMWELT TECHNIK RECHT: Dieses Urteil kann die Windkraft stoppen : Businessportal24.com
10-H-Abstandsregelung in Bayern ist rechtens
Veröffentlicht unter Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, Bayern, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Gerichtsurteil, Gesetze & Verordnungen, Lärm, Recht, Urteil, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), zu nah
Kommentare deaktiviert für UTR UMWELT TECHNIK RECHT: Dieses Urteil kann die Windkraft stoppen : Businessportal24.com
Polen: 10xH-Regelung wurde am 09. Juni vom Parlament verabschiedet
Pressemitteilung der polnischen Windkraftgegner von Stop Wiatrakom mit Gratulation an alle Mitstreiter in Polen und besonderem Dank an Pawel! Das Polnische Parlament verabschiedet verbindliche Abstandsregelung für industrielle Windenergieanlagen des 10-fachen der Anlagenhöhe Am 9. Juni bestätigt der polnische Senat den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Lärm und Infraschall
Verschlagwortet mit 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, ILFN, Infraschall, Inraschall, Lärm, Polen, Vorsorgeprinzip, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windwahn
Kommentare deaktiviert für Polen: 10xH-Regelung wurde am 09. Juni vom Parlament verabschiedet
Verfassungsgericht bestätigt 10H: Rückenwind für Staatsregierung | Nachrichten | BR.de
http://www.br.de/nachrichten/abstandregelung-windkraft-bayern-100.html
Veröffentlicht unter Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), anstand, Bayern, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), bvg, Gesetze & Verordnungen, Infraschall, Lärm, Privilegierung, Recht, Urteil, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Verfassungsgericht bestätigt 10H: Rückenwind für Staatsregierung | Nachrichten | BR.de
1
2