Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Privilegierung
CDU-Parteitag stimmt für Abschaffung der Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht
Daneben stimmten die Delegierten über die Abschaffung der Privilegierung für Windkraftanlagen im Baurecht ab. Ein Antrag der Jungen Union und des CDU-Kreisverbandes Paderborn wurde von der Mehrheit der Delegierten angenommen. Der Antrag sieht vor, die Privilegierung der Windkraft durch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Recht und Rechtsprechung, Top-Beitrag
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, BauGB, CDU, Paderborn, Parteitag, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für CDU-Parteitag stimmt für Abschaffung der Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht
Brandenburg – Anwohner fordern das Ende des Windrad-Privilegs
Windräder ganz in der Nähe von Wohnhäusern – das regt in Brandenburg Dorfbewohner auf. Eine Initiative will das Bau-Privileg für Windräder abschaffen und den Kommunen mehr Mitbestimmung einräumen (Quelle: Deutschlandfunk, 2018-11-19,zuletzt abgerufen am 2018-12-08)
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, Abschaffen, Anwohner, BauGB, Brandenburg, Deutschlandfunk, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Brandenburg – Anwohner fordern das Ende des Windrad-Privilegs
Bundesrat: Brandenburg und NRW wollen Windradausbau bremsen
Während Brandenburg mit seinem Vorstoß das Aus für Privilegien im Baurecht anpeilt, will NRW den Ländern eigene Regelungen beim Abstand von Windrädern ermöglichen. Die Vorhaben wurden in die Ausschüsse des Bundesrats überwiesen. (Quelle: n-tv.de, 2018-10-19)
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstand, BauGB, Brandenburg, NRW, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Bundesrat: Brandenburg und NRW wollen Windradausbau bremsen
Baugesetzbuch: Union verlangt Ende der Privilegien der Windkraft im Baurecht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union will in den Koalitionsverhandlungen über die künftige Ökostrom-Förderung auch die Abschaffung der im Baugesetzbuch verankerten Privilegierung von Windkraft-Anlagen durchsetzen (Quelle: Wallstreet online, 2018-08-10) Carsten Linnemann (CDU) stammt aus Paderborn, einer durch Windkraft besonders geschundenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Recht und Rechtsprechung, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, BauGB, Baugesetzbuch, Carsten Linnemann, EEG, Förderung, Gesetze & Verordnungen, Koalitionsverhandlungen, Landkreis Paderborn, NRW, Paderborn, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Baugesetzbuch: Union verlangt Ende der Privilegien der Windkraft im Baurecht
Energiewende: Regierung könnte Vorfahrt für Ökostrom im Stromnetz einschränken
Die Energiewende ist auch deshalb so erfolgreich, weil Ökostrom uneingeschränkte Vorfahrt in den Netzen hat. Das Wirtschaftsministerium prüft nach SPIEGEL-Informationen nun, dieses Privileg einzuschränken. Die Grünen sind empört. (Quelle: SPIEGEL ONLINE)
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit CDU, EEG, Energiewende, Grüne (die Grünen), Privilegierung, SPD, Spiegel online, Stromnetz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftsministerium
Kommentare deaktiviert für Energiewende: Regierung könnte Vorfahrt für Ökostrom im Stromnetz einschränken
Petition: Abschaffung der bauplanerischen Privilegierung von Windkraftanlagen
Der Deutsche Bundestag möge die Abschaffung der bauplanerischen Privilegierung von Windkraftanlagen (WKA) nach § 35 BauGB beschließen. Zur Petition (Ende Zeichnungsfrist 26.03.2018 – 23:59:59 Uhr) Bitte nehmen Sie an der Petition teil und leiten Sie sie an Freunde und Bekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Petitionen & Abstimmungen, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, Bauen im Außennereich, BauGB, Baugesetzbuch, Bundestag, Gesetze & Verordnungen, Petition, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Petition: Abschaffung der bauplanerischen Privilegierung von Windkraftanlagen
Energiewende ist gescheitert
Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar. Das EEG behindert die Erforschung naturverträglicher Techniken (Quelle: Mittelbayerische)
Veröffentlicht unter Forschung, Naturschutz, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Artenschutz, EEG, Energiewende, gescheitert, Harry Neumann, Naturschutz, NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI), Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftindustrie
Kommentare deaktiviert für Energiewende ist gescheitert
1
2