Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Austritt nach 34 Jahren Mitgliedschaft im NABU 2023-04-01
- Zwei Todfunde von Greifvögeln im Vogelsberg! 2023-04-01
- Ein Wörtchen in Habecks “Heizungs-Paragraph“ bietet ungeahnte Möglichkeiten – FOCUS online 2023-04-01
- Analyse des Ampel-Papiers: An 6 Punkten verkauft uns die Regierung für dumm – Finanzen – FOCUS online 2023-04-01
- Drei flogen über Wolkenkuckucksheim – unbesorgt 2023-04-01
- Verbändedialog: Austausch mit Naturschützern im RP | rp-darmstadt. hessen.de 2023-04-01
- Ni e.V. – Meinungsfreiheit? Ist dieses Grundrecht in Gefahr! 2023-04-01
- Video: Enteignung? Das Ende für Öl- und Gasheizungen für Wärmepumpe und Haussanierung |Tichys Einblick Talk 2023-04-01
- Winterstein-Windpark: Investor für Windräder im Taunus ausgewählt | FAZ 2023-04-01
- Video: Habecks Heizplan gekippt ++ AKW gehen vom Netz ++ 2023-04-01
- Windkraft im Biosphärenreservat Rhön – Stadt Vacha lehnt Errichtung von Windrädern ab – Rhönkanal 2023-03-31
- 29.03.2023 NI: Ampelregierung ist eine Koalition der Naturzerstörung! 2023-03-31
- Wie grüne Klimapolitik die Demokratie zerstört – ACHGUT.COM 2023-03-31
- Wenn Erneuerbare nicht reichen: Bundesbürger hängen an Erdgas und Atomenergie – n-tv.de 2023-03-31
- 2023-03-28 Windenergie | Gemeinde Freigericht 2023-03-31
Schlagwort-Archive: Mindestabstand
Sørvad – Kuhstall von Trümmern einer brennenden WKA getroffen – Kälber gerettet
In Dänemark trafen die Trümmer einer brennenden Vestas-Windkraftanlage ein unmittelbar daneben liegendes Stallgebäude einer Farm, auf der ca. 30 – 40 Bullen-Kälber gehalten werden. Sie konnten gerettet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brand, Havarie, Sonstige Schäden, Unfälle
Verschlagwortet mit Dänemark, Mindestabstand, Trümmer, Unfall, Vestas, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftunfall
Kommentare deaktiviert für Sørvad – Kuhstall von Trümmern einer brennenden WKA getroffen – Kälber gerettet
Windparks behindern sich gegenseitig – wissenschaft.de
Eine Studie zeigt nun, dass die Bremswirkung offenbar erstaunlich weit reicht. Demnach können sich selbst kilometerweit voneinander entfernte Windparks gegenseitig beeinflussen. Der Ertrag von Parks im Windschatten anderer Anlagen kann dadurch messbar reduziert werden, wie die Forscher berichten (Quelle: wissenschaft.de, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter weitere Technikthemen, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ertrag, Lee-Lage, Mindestabstand, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirbelschleppen
Kommentare deaktiviert für Windparks behindern sich gegenseitig – wissenschaft.de
Brandenburg: Verbesserter Schutz des Rotmilans
pm Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg:
[…] Eine illegale Beseitigung eines Horsts bleibt nicht nur weiterhin strafbar, sondern hat auch keine Auswirkungen auf das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren mehr. Die Nistreviere behalten vielmehr ihre funktionale Bedeutung, weil davon auszugehen ist, dass ein Ersatzhorst in der Nähe angelegt wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik
Verschlagwortet mit Adler, Brandenburg, Genehmigungsverfahren, Illegale Vergrämung, Mindestabstand, Potsdam, Rotmilan (Roter Milan), Umweltministerium, Vogelschutzwarte, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für Brandenburg: Verbesserter Schutz des Rotmilans
VG Koblenz: Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen vorerst nicht gebaut werden
Der Abänderungsantrag hatte keinen Erfolg. Die im vorläufigen Rechtsschutzverfahren zu treffende Interessenabwägung, so das Koblenzer Gericht, falle zu Lasten des zukünftigen Betreibers aus, da die der Projektentwicklungsgesellschaft erteilte Genehmigung sich im derzeitigen Stand des Verfahrens als rechtswidrig erweise. Im maßgeblichen Zeitpunkt der Widerspruchsentscheidung habe die Genehmigung in Bezug auf den Schwarzstorch nicht erteilt werden bzw. bestehen bleiben dürfen, da insoweit jedenfalls ohne vorherige Raumnutzungsanalyse der Störungstatbestand des § 44 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes gegeben sei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit § 44 BNatSchG, Abstand, aufschiebende Wirkung, Beschluss, Beschwerde, BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Eilverfahren, Genehmigung, Genehmigungsbescheid, Gericht, Klage, Landkreis Neuwied, Mindestabstand, Nabenhöhe, Naturschutz, Naturschutzbehörde, rechtswidrig, Rheinland-Pfalz, Schwarzstorch, VG Koblenz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für VG Koblenz: Windenergieanlagen im Bereich Kuhheck dürfen vorerst nicht gebaut werden
NABU / Schleswig-Holstein: Zweiter Entwurf der Windenergie-Regionalpläne zu Lasten der Natur
Auch Schleswig-Holstein will die Abstände des Helgoländer Papiers (2015) schleifen: Im Europaticker ist zu lesen: Dem selbstzufriedenen Jubel von Landesregierung und Umweltminister Habeck über den kürzlich vorgelegten zweiten Entwurf der Windenergieplanung schließt sich der NABU Schleswig-Holstein nicht an: Die erweiterten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine
Verschlagwortet mit Helgoländer Papier 2015, Landesregierung, Mindestabstand, NABU, Regionalplanung, Robert Habeck, Rotmilan (Roter Milan), Schleswig-Holstein, Vogelschutzwarten, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für NABU / Schleswig-Holstein: Zweiter Entwurf der Windenergie-Regionalpläne zu Lasten der Natur
Lärm-„Messung“ – Leserbrief zu: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ (KN/FZ)
Leserbrief zum Artikel: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ in den KN vom 10.08.2018
Diese Überschrift darf nicht unkommentiert im Raum stehen bleiben, da sie nachweislich falsch ist und es sich damit um eine „fake news“ handelt
„Alle“ WKA bedeutet, dass dies für „alle“ ca 1000 in Hessen betriebenen WKA durchgeführt wird. Dies stimmt allerdings nachweislich nicht! Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Kreis Main-Kinzig, Lärm und Infraschall, Leserbriefe, Top-Beitrag, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Abstand, Fuldaer Zeitung, Grüne (die Grünen), Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Interimsverfahren, Kinzig Nachrichten, Landtagswahl, Leserbrief, Main-Kinzig-Kreis, Medien, Mindestabstand, MKK, Schwarz-Grün, TA Lärm, Teilregionalplan Energie Südhessen (TRP Südhessen), Umweltministerium, Volker Nies, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Lärm-„Messung“ – Leserbrief zu: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ (KN/FZ)
Wende bei Energiewende? CDU-Energieexperte fordert Ausbaustopp für Windkraftanlagen
Wegen Verzögerungen beim Bau neuer Stromnetze hat sich der CDU-Energieexperte Jens Koeppen für einen vorübergehenden Ausbaustopp von Windkraftanlagen ausgesprochen. Der Bundestagsabgeordnete forderte außerdem einen größeren Mindestabstand von Windrädern zur Wohnbebauung. „Die Akzeptanz der Energiewende ist bereits an ihre Grenzen gestoßen„, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Widerstand Entwicklung
Verschlagwortet mit CDU, Energiewende, Mindestabstand, Politik, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Wende bei Energiewende? CDU-Energieexperte fordert Ausbaustopp für Windkraftanlagen
1
2