Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche – Stromimporte fast ohne Unterbrechung – ACHGUT.COM 2023-05-23
- 7 Windräder sollen Panorama verschandeln: Dorf kämpft gegen Windmühlen | Regional | BILD.de 2023-05-23
- Habecks neue Idee: der „Brückenstrompreis“ | TE 2023-05-23
- Ein “Durchdenker” fürs Wirtschaftsministerium: Habeck bekommt eine neue Führung 2023-05-23
- Energiewende wird Deutschland in ein Entwicklungsland verwandeln – reitschuster.de 2023-05-23
- Habecks „Energiegesetz“ – Das Luftpumpen-Gesetz: Technologieoffenheit wäre zielführend 2023-05-23
- Vorsprung Online – Gründau: Defekte Solaranlage löst Feuerwehreinsatz aus 2023-05-23
- Energiewende aktuell: Zahlen und Zusammenhänge zur Energiepolitik 02/23 | Vernunftkraft 2023-05-21
- Graichen: “Wir haben uns geirrt bei der Energiewende!” – reitschuster.de 2023-05-21
- Das grüne Lobby-Netz in den Ampel-Ministerien | TE 2023-05-21
- Todesfalle für Vögel: Niederlande stoppen Windräder – reitschuster.de 2023-05-21
- Was wusste Habeck über Graichens Verstöße? | TE 2023-05-21
- NI e.V. – Bundesumweltministerium will Artenhilfsprogramme drastisch kürzen 2023-05-21
- NI reicht EU-Beschwerde ein! 2023-05-21
- Sinkender Strompreis? Was wirklich dahintersteckt – ACHGUT.COM 2023-05-21
Schlagwort-Archive: Umweltministerium
Brandenburg: Verbesserter Schutz des Rotmilans
pm Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg:
[…] Eine illegale Beseitigung eines Horsts bleibt nicht nur weiterhin strafbar, sondern hat auch keine Auswirkungen auf das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren mehr. Die Nistreviere behalten vielmehr ihre funktionale Bedeutung, weil davon auszugehen ist, dass ein Ersatzhorst in der Nähe angelegt wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik
Verschlagwortet mit Adler, Brandenburg, Genehmigungsverfahren, Illegale Vergrämung, Mindestabstand, Potsdam, Rotmilan (Roter Milan), Umweltministerium, Vogelschutzwarte, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für Brandenburg: Verbesserter Schutz des Rotmilans
Bad Camberg: Etappensieg der Feldberginitiative e.V. bei Klage gegen Windfarm Kuhbett
Die Feldberginitiative e.V. informiert: Schmitten, den 23. August 2018 Etappensieg der Feldberginitiative e.V. bei der Klage gegen den Windpark Kuhbett Das Verwaltungsgericht Wiesbaden stellt in einem Zwischenurteil die Zulässigkeit der Klage fest und bestätigt die räumliche Zuständigkeit des Umweltverbands für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreise LDK und LM, RP Gießen, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit Bad Camberg, Feldberginitiative, Genehmigung, Hessen, Klage, Land Hessen, Landkreis Limburg-Weilburg, Satzung, Umweltministerium, Umweltverband, Urteil, Verwaltungsgericht Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Kuhbett (Bad Camberg)
Kommentare deaktiviert für Bad Camberg: Etappensieg der Feldberginitiative e.V. bei Klage gegen Windfarm Kuhbett
Lärm-„Messung“ – Leserbrief zu: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ (KN/FZ)
Leserbrief zum Artikel: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ in den KN vom 10.08.2018
Diese Überschrift darf nicht unkommentiert im Raum stehen bleiben, da sie nachweislich falsch ist und es sich damit um eine „fake news“ handelt
„Alle“ WKA bedeutet, dass dies für „alle“ ca 1000 in Hessen betriebenen WKA durchgeführt wird. Dies stimmt allerdings nachweislich nicht! Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Kreis Main-Kinzig, Lärm und Infraschall, Leserbriefe, Top-Beitrag, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Abstand, Fuldaer Zeitung, Grüne (die Grünen), Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Interimsverfahren, Kinzig Nachrichten, Landtagswahl, Leserbrief, Main-Kinzig-Kreis, Medien, Mindestabstand, MKK, Schwarz-Grün, TA Lärm, Teilregionalplan Energie Südhessen (TRP Südhessen), Umweltministerium, Volker Nies, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Lärm-„Messung“ – Leserbrief zu: „Hessen will alle Windräder überprüfen“ (KN/FZ)
Hessenschau+Oberhessische Presse: Schallimmissionen Land Hessen lässt alle Windräder überprüfen
Videobeitrag in der Hessenschau Wie laut sind die Windräder in Hessen wirklich? Wie das Umweltministerium dem hr bestätigte, soll die Lärmbelastung aller Windräder überprüft werden. Möglicherweise wurden Anlagen genehmigt, die dem heutigen Schallschutz nicht mehr gerecht werden. Bürgerinitiativen zeigen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, aus Mittelhessen, aus Nordhessen, aus Südhessen, Feldatal, Grebenhain + Jossa, Grünberg, Kreis Fulda, Kreis Gießen, Kreis Hersfeld-ROF, Kreis Main-Kinzig, Kreis Marburg-BID, Kreis Schwalm-Eder, Kreis Wetterau, Kreise ESW/KB/KS, Kreise LDK und LM, Lärm und Infraschall, Lautertal, Mücke, RP Gießen, sonstige Südhessen, Ulrichstein, weitere GI, weitere VB
Verschlagwortet mit Amöneburg, Erfurtshausen, Hessen, Interimsverfahren, Land Hessen, Lärm, Projekt Windpark Mardorfer Kuppe, Quellen, Umweltministerium, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Hessenschau+Oberhessische Presse: Schallimmissionen Land Hessen lässt alle Windräder überprüfen
NABU: Rotmilan durch Windräder bedroht
Für Hessen sind die hier genannten 3.000 m purer Luxus: Hier gesteht man dem Rotmilan nach einer sogenannten Einzelfallprüfung häufig gerade mal 500 m Abstand (vom Mastfuß!) zu. Bei mehr als 1.000 m Abstand wird auf eine Raumnutzumgsanalyse verzichtet – auch in EU Vogelschutzgebieten! So geschehen z. B. bei den zwei neuen Windkraftanlagen der OVAG mit dem Projektierer HessenEnergie am Kopf bei Ulrichstein. Großvögel wurden hier nur über 2 Monate und 7 Tage kartiert und dies vom RP Gießen als vollkommen ausreichend betrachtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Naturschutz, Naturschutzvereine, RP Gießen, Ulrichstein
Verschlagwortet mit Abstand, Andy Bohn, EU, Helpershain, Hessen, HessenEnergie GmbH, Köddingen, NABU, NABU Saarland, ONB, Ovag, Projektierer, Raumnutzungsanalyse (Flugraumanalyse), Rebgeshain, Rotmilan (Roter Milan), RP Gießen (Regierungspräsidium Mittelhessen), Saarland, Schlagopfer und Anflugopfer, Stumpertenrod, Ulrichstein, Umweltministerium, Vogelsberg, Vogelschutzgebiet, VSG Vogelsberg, Windfeld, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Kopf und Köppel Ulrichstein, Windparks und Pläne im Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für NABU: Rotmilan durch Windräder bedroht
WKA-Rückbau: Rüttelstopfsäulen bleiben im Boden
Schleswig Holstein / Hamburg Die Tiefenfundamente (Pfähle) werden im Boden gelassen, dies führe zu einer schnelleren Belastung des Grundwassers, kritisiert Reiner Böttcher. „Das Problem existiert in Hamburg natürlich genauso“, sagt der ehemalige Mitarbeiter des Umweltministeriums in Kiel. (Quelle: Bergedorfer Zeitung)
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung, Trinkwasser, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Gefährdung, Gesetze & Verordnungen, Grundwasser, Hamburg, Reiner Böttcher, Rückbau, Rückbauverpflichtung, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Schleswig-Holstein, Tiefengründung, Trinkwasser, Umweltministerium, Windenergieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftrad
Kommentare deaktiviert für WKA-Rückbau: Rüttelstopfsäulen bleiben im Boden
1
2