Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gegenwind Bad Orb und Vernunftkraft MKK/Spessart sind sich einig: Die Visualisierung übertrifft die schlimmsten Befürchtungen 2023-11-23
- Video: Wind”park” Alsberg-Seidenroth – Visualisierung 2023-11-23
- Windenergie – BVerwG stärkt Einflussmöglichkeiten von Umweltvereinigungen im Zielabweichungsverfahren | Maslaton 2023-11-23
- Wärmepumpen – Das neue Chaos um Lärmimmissionen | Maslaton 2023-11-23
- YouTube Kanal von Dr. Wolfgang Epple “Ganzheitlicher Naturschutz” 2023-11-23
- Popularklage gegen Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes | VLAB 2023-11-23
- Marsch auf die Burg Breuberg am Sonntag, 03. Dezember 2023 2023-11-23
- Woher kommt der Strom? 45. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-11-23
- Deutschland muss immer häufiger Strom verschenken – und ihn anschliessend teuer zurückkaufen | NZZ 2023-11-20
- Übersicht über Stör- und Unfallereignisse an Windkraftanlagen – Stand 14.11.2023 2023-11-20
- Netto-Null-Politik kollidiert mit realer Ökonomie | AGEU 2023-11-20
- GIGAWATT – DIE MASSEINHEIT FÜR GRÖSSENWAHN | Think again 2023-11-20
- Energiewende auf Tschechisch: Mehr AKWs wagen! | achgut.com 2023-11-20
- Naturschutzinitiative e.V.: Windkraftanlagen im Wald zerstören Lebensraum im Stölzinger Gebirge | Werra-Rundschau 2023-11-18
- Windkraft im Wald ist ein Irrweg | NZZ online 2023-11-18
Schlagwort-Archive: Wasserstoff
Innovationspreis für klimafreundliche Methanspaltung
Das neue Verfahren macht es möglich, Erdgas klimafreundlich zu nutzen. „Statt das hauptsächlich aus Methan bestehende Erdgas direkt zu verbrennen, trennen wir es in die Bestandteile Wasserstoff und Kohlenstoff“, sagt Dr. Stefan Stückrad, der das Forschungsprojekt am IASS mitgeleitet hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Klimawandel
Verschlagwortet mit Erdgas, Klimaschutz, Methan, Wasserstoff
Kommentare deaktiviert für Innovationspreis für klimafreundliche Methanspaltung
Fusionsforschung • Grundlagen & Stand 2018
Dieser Videobeitrag erklärt die Grundlagen der Wasserstoff-Fusion Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Fusionsreaktor, Helium, Kernfusion, Kernfusionskraftwerke, Max-Planck-Institut, Physik, Sonne, Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffbrennen, Wasserstofffusion, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Fusionsforschung • Grundlagen & Stand 2018
Kernfusion: Drei Start-ups haben die Nase vorn
Grundsätzlich geht es bei der Kernfusion darum, den gleichen Prozess in Gang zu bringen, der seit Milliarden von Jahren in der Sonne und jedem leuchtenden Stern im All abläuft (heise.de) Wenn das gelingt, sind „alternative Energien“ überflüssig.
Veröffentlicht unter Forschung, Technik und Physik
Verschlagwortet mit Alternative Energien, Forschung, Helium, Kernfusion, Kernfusionskraftwerke, Sonne, Stern, Waaser, Wasserstoff, Wasserstoffbrennen, Wasserstofffusion
Kommentare deaktiviert für Kernfusion: Drei Start-ups haben die Nase vorn
DAV: Wasserstoff, Energieträger der Zukunft. Oder?
https://deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2016/2016_12_19_dav_aktuelles_energie-kolumne.html
Veröffentlicht unter Forschung, Technik und Physik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit DAV, Deutscher Arbeitgeberverband, Speicher, Wasserstoff, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für DAV: Wasserstoff, Energieträger der Zukunft. Oder?
Auf dem Weg zur unerschöpflichen sauberen Energie: Neue Erfolge bei der Erforschung der Wasserstoff-Fusion
Dem Ziel, Vorgänge auf der Sonne und anderen Sternen – nämlich Wasserstoff in Helium durch Kernfusion umzuwandeln und dabei gigantische Mengen Energie zu erzeugen – sind Wissenschaftler wieder einen Schritt näher gekommen, wie der Spiegel berichtet. Erstmals haben Physiker im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Atomkraft, Der Spiegel, Detlef Ahlborn, Detlev Ahlborn, Energieversorgung, Energiewende, Forschung, Fusion, Fusionsreaktor, Helium, Kernfusion, Kernfusionskraftwerke, Kernkraft, Physik, Physiker, Sonne, Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffbrennen, Wasserstofffusion, Wendelstein 7-X, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg zur unerschöpflichen sauberen Energie: Neue Erfolge bei der Erforschung der Wasserstoff-Fusion
Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen als Träger der deutschen Energiewende?
Eine kritische Betrachtung der „Deutschen Energiewende“ durch Diplom Physiker Friedrich Keller (Jahrgang 1947, Studium der Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach Tätigkeiten im Bodenseewerk Gerätetechnik (BGT) in Überlingen folgte 1984 der Wechsel zu Hollandse Signaalapparaten B.V. (heute Thales Nederland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Top-Beitrag, Versorgungssicherheit, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Akkus, Arbeitsplätze, Batterien, Biomasse, Braunkohle, energieautark, Energiewende, Erdöl, Flaute, Frankreich, Gas, Goldisthal, Grundlastfähigkeit, HGÜ, Investoren, Italien, ITER, Kernfusionskraftwerke, Klimaschutz, Mainz, Methanisierung, Nennleistung, Nordafrika, Norwegen, Offshore, Onshore, Photovoltaik, Physik, Physiker, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Pyrenäen, Russland, Sabatier-Prozess, Schattenkraftwerke, Schweden, Spanien, Speicherkraftwerk, Spitzenleistung, Steinkohle, Stromexport, Stromimport, Stromverbrauch, Uran, Wasserkraft, Wasserstoff, Weltklima, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit, Wüste
Kommentare deaktiviert für Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen als Träger der deutschen Energiewende?