Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gegenwind Bad Orb und Vernunftkraft MKK/Spessart sind sich einig: Die Visualisierung übertrifft die schlimmsten Befürchtungen 2023-11-23
- Video: Wind”park” Alsberg-Seidenroth – Visualisierung 2023-11-23
- Windenergie – BVerwG stärkt Einflussmöglichkeiten von Umweltvereinigungen im Zielabweichungsverfahren | Maslaton 2023-11-23
- Wärmepumpen – Das neue Chaos um Lärmimmissionen | Maslaton 2023-11-23
- YouTube Kanal von Dr. Wolfgang Epple “Ganzheitlicher Naturschutz” 2023-11-23
- Popularklage gegen Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes | VLAB 2023-11-23
- Marsch auf die Burg Breuberg am Sonntag, 03. Dezember 2023 2023-11-23
- Woher kommt der Strom? 45. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-11-23
- Deutschland muss immer häufiger Strom verschenken – und ihn anschliessend teuer zurückkaufen | NZZ 2023-11-20
- Übersicht über Stör- und Unfallereignisse an Windkraftanlagen – Stand 14.11.2023 2023-11-20
- Netto-Null-Politik kollidiert mit realer Ökonomie | AGEU 2023-11-20
- GIGAWATT – DIE MASSEINHEIT FÜR GRÖSSENWAHN | Think again 2023-11-20
- Energiewende auf Tschechisch: Mehr AKWs wagen! | achgut.com 2023-11-20
- Naturschutzinitiative e.V.: Windkraftanlagen im Wald zerstören Lebensraum im Stölzinger Gebirge | Werra-Rundschau 2023-11-18
- Windkraft im Wald ist ein Irrweg | NZZ online 2023-11-18
Schlagwort-Archive: Seltene Erden
Petition: Das Elektroauto ist ein Regenwaldkiller
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, Bundesregierung und EU behaupten, Elektromobilität sei umweltfreundlich und klimaneutral. Mit vielen Milliarden Euro fördern sie die Technologie. Doch Elektroautos verbrauchen nicht nur Unmengen an elektrischem Strom. Die Rohstoffe für deren Produktion stammen aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Naturschutz, Petitionen & Abstimmungen
Verschlagwortet mit Elektroauto, Elektromobilität, Regenwald, Seltene Erden
Kommentare deaktiviert für Petition: Das Elektroauto ist ein Regenwaldkiller
Studie: Windräder verschlingen massenweise Rohstoffe
„Über die Folgen für den globalen Rohstoffverbrauch [von Windkraftanlagen] hat sich bisher keiner groß Gedanken gemacht. Dabei ist der riesig.“ (Süddeutsche) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Top-Beitrag, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Die Welt, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Seltene Erden, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Studie: Windräder verschlingen massenweise Rohstoffe
Seltene Erden: Umstrittene „Vitamine“ der Energiewende
Die 17 Metalle, die zu den Seltenen Erden zählen, treiben die Energiewende an und sind Basis der modernen Kommunikationstechnologie. Doch der Abbau findet nicht nachhaltig statt. Alternativen und Recycling könnten eine Lösung sein (Quelle: Der Standard)
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Abbau, Alternative Energien, Alternativen, Energiewende, Gesundheit, Neodym, Seltene Erden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Seltene Erden: Umstrittene „Vitamine“ der Energiewende
Windkraft und Atommüll
Ein Fall für Greenpeace: Windräder produzieren Atommüll Von Dr. Ludger Weß Die neueste Generation der Windkraftanlagen hat kein Getriebe mehr, sondern einen Direktantrieb. Das, so schwärmt Prof. Dr.-Ing. Friedrich Klinger von der Forschungsgruppe Windenergie, ist „die Zukunft der Windkraft“.Auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Naturschutz
Verschlagwortet mit Abbau, Atomkraft, Australien, Borkum, China, Direktantrieb, Enercon, Förderung, Getriebe, Greenpeace, Grundwasser, Illegal, Kohle, Nachhaltigkeit, Neodym, Offshore, Onshore, radioaktiv, Rückgang, Seltene Erden, Studie, Trend, Uran, Urteil, Widerstand, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windstrom
Kommentare deaktiviert für Windkraft und Atommüll