Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze | TE 2022-05-24
- Ausbau der Offshore Windenergieanlagen macht weiterhin Reservekraftwerke erforderlich | AGEU 2022-05-24
- Arbeitszeit nach Stromangebot – ACHGUT.COM 2022-05-24
- Herzchirurg über Windrad-Gefahren: „Infraschall schwächt die Herzkraft“ | Schwäbische.de 2022-05-24
- Vorsprung Online – Es geht um den Schutz der Natur und um unseren Freigerichter Wald 2022-05-24
- das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-102-synthetische-woche 2022-05-23
- Pressemitteilung zum Tag der Artenvielfalt am 22.05.2022 | NI e.V. 2022-05-23
- Windenergie-Ausbau nur langsam – Video: | hessenschau.de 2022-05-23
- Der große grüne Selbstbetrug mit 100 % Wind- und Sonnenenergie | EIKE 2022-05-23
- Leserbrief: In der Sackgasse 2022-05-23
- Australien: Wahlsieger Albanese will Klimapolitik überdenken | ET 2022-05-23
- Siemens Energy will Windkrafttochter Gamesa von Börse nehmen | ET 2022-05-23
- Der Sonntagsfahrer: Nach den AKWs jetzt das Auto – ACHGUT.COM 2022-05-23
- Bayerisches Kabinett befürwortet Weiterbetrieb der Kernkraftwerke 2022-05-23
- Klima-Krise: Wie sich die EU den »Turbo« für die Energiewende vorstellt – DER SPIEGEL 2022-05-23
Schlagwort-Archive: Vogelschutzwarten
Eilverfahren der Naturschutzinitiative: Verwaltungsgericht stoppt Windindustrieanlagen in Pferdsfeld! Genehmigungsbescheid ist rechtswidrig!
26.09.2018 – PRESSEMITTEILUNG der Naturschutzinitiative e. V. (NI) Verwaltungsgericht stoppt Windindustrieanlagen in Pferdsfeld! Genehmigungsbescheid ist rechtswidrig! Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruches des bundesweit anerkannten Verbandes NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) gegen die Genehmigung von sieben Windenergieanlagen (WEA) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit § 44 BNatSchG, aufschiebende Wirkung, Beschluss, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Eilverfahren, Einschätzungsprärogative, Fachkonvention, Genehmigung, Genehmigungsbehörde, Genehmigungsbescheid, Gericht, Gutachten, Harry Neumann, Helgoländer Papier, Immo Vollmer, Landkreis Bad Kreuznach, Naturschutzbehörde, Recht, Rechtsprechung, rechtswidrig, Rheinland-Pfalz, Schwarzstorch, UmwRG, Urteil, Verwaltungsgericht, Vogelschutzwarte, Vogelschutzwarten, Vogelzug, Wespenbussard, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Pferdsfeld (Soonwald)
Kommentare deaktiviert für Eilverfahren der Naturschutzinitiative: Verwaltungsgericht stoppt Windindustrieanlagen in Pferdsfeld! Genehmigungsbescheid ist rechtswidrig!
NABU / Schleswig-Holstein: Zweiter Entwurf der Windenergie-Regionalpläne zu Lasten der Natur
Auch Schleswig-Holstein will die Abstände des Helgoländer Papiers (2015) schleifen: Im Europaticker ist zu lesen: Dem selbstzufriedenen Jubel von Landesregierung und Umweltminister Habeck über den kürzlich vorgelegten zweiten Entwurf der Windenergieplanung schließt sich der NABU Schleswig-Holstein nicht an: Die erweiterten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine
Verschlagwortet mit Helgoländer Papier 2015, Landesregierung, Mindestabstand, NABU, Regionalplanung, Robert Habeck, Rotmilan (Roter Milan), Schleswig-Holstein, Vogelschutzwarten, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für NABU / Schleswig-Holstein: Zweiter Entwurf der Windenergie-Regionalpläne zu Lasten der Natur
Rotmilan versus Windräder – klare Vorgaben des BayVGH für die künftige Rechtssprechung
Zum Urteil des BayVGH schreibt der Umwelt Watchblog: „[…] Tägliche Abschaltzeiten verringern das Tötungsrisiko nicht 2015 wurde ein weiterer Rotmilanhorst festgestellt, der sich im Abstand von 1.590 m, 1.300 m und 3.940 m zu den geplanten drei WKA befand. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Abschaltung, Abstand, Artenschutz, Ausnahmen vom Tötungsverbot, Avifauna, Bayern, BayVGH, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Gesetze & Verordnungen, Helgoländer Papier 2015, Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Naturschutz, Rotmilan (Roter Milan), Rotmilanhorst, Tötungsverbot, Urteil, Vogelschutzwarten, VSW, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rotmilan versus Windräder – klare Vorgaben des BayVGH für die künftige Rechtssprechung
Abstände Vögel und Windkraft: Neues Helgoländer Papier veröffentlicht
Welche Abstände zu brütenden, rastenden und ziehenden Vögeln bei der Errichtung von Windkraftanlagen beachtet werden müssen hat die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) im sogenannten „neuen helgoländer Papier“ zusammengetragen und inzwischen veröffentlicht. Kommentar des NABU zur Veröffentlichung „[…] Das ‚Neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine
Verschlagwortet mit Abstand, Erhöhung, Feldatal (Vogelsberg), Forschung, Gefährdung, Helgoländer Papier, Helgoländer Papier 2015, Hessen, Kommentar, LAG VSW, Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, NABU, Naturschutz, Regionalplanung, Rotmilan (Roter Milan), Schwarzmilan (Schwarzer Milan), Schwarzstorch, Uhu, Ulrichstein, Vogelsberg, Vogelschutzgebiet, Vogelschutzwarte, Vogelschutzwarten, VSW, Wachtel, Waldschnepfe, Weißstorch, Wespenbussard, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftlobby
Kommentare deaktiviert für Abstände Vögel und Windkraft: Neues Helgoländer Papier veröffentlicht
HGON LM/WEL: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen
PRESSEERKLÄRUNG 24.03.2015 HGON LM/WEL hat schwerwiegenden Verdacht: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen! Die Arbeitsgruppe der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON) LM/WEL sieht offenkundige Anzeichen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreise LDK und LM, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Abstand, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bruthorst, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Dieter Stahl, Genehmigung, Genehmigungsbehörde, Gericht, Gesellschaft, Gesetze & Verordnungen, Glauben, Gutachten, Gutachter, Helgoländer Papier 2015, Hessen, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, HGON, Horst, Investor, Investoren, Klage, Korruption, LAG VSW, Landesregierung, Limburg, Mindestabstand, Ministerin, Mittelhessen, NABU, Naturschutz, Naturschutzbehörde, Naturschutzverbände, Ornithologie, Politik, Professor Martin Kraft, rechtswidrig, Schwarzstorch, Straftat, ÜNB, Untere Naturschutzbehörde, Villmar, Vogelschutz, Vogelschutzwarten, VSW, Weilburg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für HGON LM/WEL: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen
Politischer Druck auf die staatlichen Vogelschutzwarten
„[…] Ministerieller Widerstand wird besonders aus dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium gemeldet. Dort ist Johannes Remmel Ressortchef. Die Veröffentlichung hängt am seidenen Faden. Die Autoren der Fachkonvention können sich nicht frei äußern; sie stehen unter der Kontrolle der Umweltministerien, die sich als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Politik
Verschlagwortet mit arm, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Fachkonvention, Gesetze & Verordnungen, Manfred Knaake, Naturschutz, NRW, Rotmilan (Roter Milan), Schwarzstorch, Umweltministerium, Vogelschutz, Vogelschutzwarte, Vogelschutzwarten, Wattenrat, Widerstand, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Politischer Druck auf die staatlichen Vogelschutzwarten