Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Termine und Fristen
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Wind”park” Weilrod auch in 2021 defizitär 2022-07-04
- Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 – Wärmepumpengipfel | TE 2022-07-04
- Alarm aus der Bundesnetzagentur: Die Angst vor dem Erdgas-GAU | TE 2022-07-04
- Niedriger Gasdruck würde Sicherung in Hunderttausenden Thermen auslösen | ET 2022-07-04
- Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer – Kalte Sonne 2022-07-04
- Gefeuert, weil er nicht an den Klimaweltuntergang glaubte – Klimaschau 117 2022-07-04
- Gaskosten belasten Land: Büro-Temperatur von 18 Grad denkbar – dpa – FAZ 2022-07-04
- Weg von Russlands Öl und Gas: Was bisher aus Habecks großer Ankündigung wurde | ET 2022-07-04
- Der Oberste US-Gerichtshof stellt verfassungsmäßiges Vorgehen beim Klimaschutz wieder her | AGEU 2022-07-04
- Regierung betreibt Klimapropaganda in Kinderbüchern – ACHGUT.COM 2022-07-04
- Buchtipp: Alfred Möllers Dauerwaldidee | NI e.V. 2022-07-04
- NI e.V. | Bundesumweltministerium opfert Artenschutz dem Ausbau der Windkraft 2022-07-04
- NI e.V. | Der neue Artenschutz im Zeichen des Klimawandels 2022-07-04
- Windflauten und die Folgen Juni 2022 und BMWK-AUSBAUZIEL 2022-07-02
- NI e.V. – Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz sind unverantwortlich 2022-07-02
Schlagwort-Archive: HGON
Ehemaliger RP-Mitarbeiter spricht von Gefälligkeitsgutachten: Vorwürfe gegen RP Darmstadt bei Berichten über Windkraft im Reinhardswald
Jochen Tamm, von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), kritisiert die Gutachten, die beim Regierungspräsidium Kassel zur Genehmigung von WKA vorgelegt werden müssen, als „Gefälligkeitsgutachten“. Denn diese würden von den Betreibern beauftragt und bezahlt. Tamm war selbst Mitarbeiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Kreise ESW/KB/KS, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Naturschutzvereine
Verschlagwortet mit Gefälligkeitsgutachten, Genehmigung, Gesellschaft, Gutachten, Hessen, HGON, HNA, Landkreis Kassel, Naturschutz, Ornithologie, Reinhardswald, RP Kassel (Regierungspräsidium Nordhessen), Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel, Windkraft im Wald
Kommentare deaktiviert für Ehemaliger RP-Mitarbeiter spricht von Gefälligkeitsgutachten: Vorwürfe gegen RP Darmstadt bei Berichten über Windkraft im Reinhardswald
Pressemitteilung der HGON zum „Baumklopfer“ von Brauerschwend
Pressemitteilung vom 17.08.2018
HGON äußert sich zum „Baumklopfer“
Der Arbeitskreis Vogelsberg der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) „begutachtet“ die Klopf- und Reibeaktivitäten des Gutachter. Bezüglich der Stellungnahme in der OZ vom 16.8.18 ist zunächst festzustellen, dass es sich nicht wie von Ecoda dargestellt um einen Einzelfall handeln kann, da Klopfaktionen an 2 Tagen im April nachweisbar sind. Demnach handelt es sich zumindest um einen „doppelten Einzelfall“. Die Aussage von Ecoda, dass diese Methode nur in absoluten Einzelfällen angewendet wird, bleibt von uns unkommentiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung, weitere VB
Verschlagwortet mit Axel Rockel, Baumklopfer, Brauerschwend, Büro für Faunistik Bernd, ecoda, Gesellschaft, Gutachten, Gutachter, Hessen, HGON, Horst, Horstbaum, Lauterbach, Mäusebussard, NABU, Naturschutz, Ornithologie, Projekt Windpark Bastwald (Brauerschwend), Rainrod (Schwalmtal), Rotmilan (Roter Milan), Schwalmtal (Vogelsberg), Stellungnahme, Uhu, Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung der HGON zum „Baumklopfer“ von Brauerschwend
Frontal 21 – Nordhessen: Wenn für Windräder Wald gerodet wird
Ein Großteil dieser sogenannten Windvorranggebiete befindet sich auf den Höhenlagen der hessischen Mittelgebirge, zum Beispiel im Reinhardswald oder Kaufunger Wald. Das sind Wälder mit zum Teil 800 Jahre alten Baumbeständen.
Natur- und Umweltschützer kritisieren dieses Vorgehen. Sie bemängeln zum Beispiel, dass der Schutz heimischer Greifvögel außer Acht gelassen werde. So findet etwa der Rotmilan in den nordhessischen Mittelgebirgen eigentlich einen idealen Lebensraum vor. Doch Windenergieanlagen sind für ihn oft tödlich. Vogelexperten befürchten, dass deutschlandweit jährlich um die 700 Rotmilane von Windrädern erschlagen werden. Das könne den Gesamtbestand des Greifvogels gefährden, warnen sie.
Frontal 21 zeigt am Beispiel Hessen, wie Wälder immer mehr zu Industriegebieten werden, negative Auswirkungen inklusive.
ZDF, Frontal 21, Folge 613 vom 2018-07-24 Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, aus Nordhessen, Brand, Kreise ESW/KB/KS, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Politik, Recht und Rechtsprechung, Top-Beitrag, Unfälle, Video
Verschlagwortet mit Brand (Feuer), Detlef Ahlborn, Grüne (die Grünen), Hessen, HGON, Kaufunger Wald, Landkreis Kassel, Nordhessen, Politik, Priska Hinz, Reinhardswald, Rotmilan (Roter Milan), RP Kassel (Regierungspräsidium Nordhessen), Teilregionalplan Energie Nordhessen (TRP Nordhessen), Vernunftkraft-Hessen, Wald, Waldbrand, Waldrodung, Werra-Meißner-Kreis, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft im Wald, ZDF
Kommentare deaktiviert für Frontal 21 – Nordhessen: Wenn für Windräder Wald gerodet wird
Alsfeld: Geplante Legalisierung(!!) der Horstzerstörung von 3 Milanhorsten Thema bei Erörterungstermin
In Hessen wird der Dammbruch versucht: 3 Milanhorste sollen für einen „Windpark“ legal vernichtet werden.
Aktueller Hinweis vom 2018-06-19:
Der Erörterungstermin wurde am 19.06. Abgeschlossen, dass heißt, es gibt am Mittwoch keine Fortsetzung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Aus dem Vogelsberg, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung, RP Gießen, Termine, Top-Beitrag, weitere VB
Verschlagwortet mit § 44 BNatSchG, § 45 BNatSchG, Alsfeld, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Erörterungstermin, Gesetze & Verordnungen, Hessen, HGON, Lauterbacher Anzeiger, Manfred Bender, NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI), Projekt Windpark Homberg II (Alsfeld), Reiner Diemel, Rotmilan (Roter Milan), Schwarzmilan (Schwarzer Milan), UVP, Vogelsberg, Wespenbussard, Windparks und Pläne im Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für Alsfeld: Geplante Legalisierung(!!) der Horstzerstörung von 3 Milanhorsten Thema bei Erörterungstermin
HGON LM/WEL: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen
PRESSEERKLÄRUNG 24.03.2015 HGON LM/WEL hat schwerwiegenden Verdacht: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen! Die Arbeitsgruppe der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON) LM/WEL sieht offenkundige Anzeichen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreise LDK und LM, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Abstand, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bruthorst, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Dieter Stahl, Genehmigung, Genehmigungsbehörde, Gericht, Gesellschaft, Gesetze & Verordnungen, Glauben, Gutachten, Gutachter, Helgoländer Papier 2015, Hessen, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, HGON, Horst, Investor, Investoren, Klage, Korruption, LAG VSW, Landesregierung, Limburg, Mindestabstand, Ministerin, Mittelhessen, NABU, Naturschutz, Naturschutzbehörde, Naturschutzverbände, Ornithologie, Politik, Professor Martin Kraft, rechtswidrig, Schwarzstorch, Straftat, ÜNB, Untere Naturschutzbehörde, Villmar, Vogelschutz, Vogelschutzwarten, VSW, Weilburg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für HGON LM/WEL: Verhinderung des gesetzlichen Artenschutzes durch gemeinsame Sache zwischen staatlichen Stellen und Investoren und das praktisch erwiesen
Behörde genehmigt: „Eine gesetzwidrige Vergrämungsmaßnahme“ für den Schwarzstorch
„[…] Skandal könnte Wellen im Hessischen Landtag schlagen. Als einen ’nicht mehr zu überbietenden Zynismus der Unteren Naturschutzbehörde‘ hat Karsten Klenke von der HGON LM/WEL die aktuelle Entscheidung der Kreisbehörde bezeichnet, in 500 Meter Entfernung eines Schwarzstorchhorst im Runkler Wald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreise LDK und LM, Naturschutzvereine, RP Gießen
Verschlagwortet mit BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Genehmigung, Gesetze & Verordnungen, Hessen, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, HGON, Landtag, Mittelhessen, Naturschutz, Naturschutzbehörde, Rechtsbeugung, Rechtsbruch, RP Gießen (Regierungspräsidium Mittelhessen), Schwarzstorch, Skandal, ÜNB, Untere Naturschutzbehörde, Vergrämungsmaßnahmen, Villmar, Villmarer Nachrichten, Wald, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Behörde genehmigt: „Eine gesetzwidrige Vergrämungsmaßnahme“ für den Schwarzstorch
Beschluss des Gerichtshofs zu drei Windrädern bei Traisbach
Veröffentlicht unter Kreis Fulda, Naturschutz, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Beschluss, Eilantrag, Fuldaer Zeitung, Gerichtshof, HGON, Osthessen, Rodung, Rodungsstopp, Rotmilan (Roter Milan), Schwarzstorch, Traisbach, Volker Nies, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Beschluss des Gerichtshofs zu drei Windrädern bei Traisbach
1
2