Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Umverteilung
Warum die Energiewende Arbeitsplätze gefährdet und unsozial ist
Stetig steigende Strompreise sind über die Jahre zum treuen Wegbegleiter geworden und diese machen zunehmend auch sicher geglaubte Arbeitsplätze zunichte. Denn für die verarbeitende Industrie sind die Energiepreise ein wichtiger Standortfaktor. (Quelle: Lausitzer Allgemeine Zeitung)
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Arbeitsplätze, Arbeitsplatzvernichtung, Dreiarmiger Bandit, EEG, Energiekosten, Energiewende, Stromkosten, Strompreise, Umverteilung, unsozial, Wacker Baumaschinen
Kommentare deaktiviert für Warum die Energiewende Arbeitsplätze gefährdet und unsozial ist
Leserbrief von Hans Teegelbekkers (Gegenwind VB) an Jutta Kneißel (EGV)
Hans Teegelbekkers (Gegenwind Vogelsberg) antwortet Jutta Kneißel von der Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV) in Form eines Leserbriefes Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Leserbriefe, Schotten, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bürgerwindpark, EEG, Energiegenossenschaft Vogelsberg, Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV), Hans Teegelbekkers, Hessen, Jutta Kneißel, Kosten, Kreisanzeiger, Leserbrief, parasitär, Photovoltaik, Physik, Power to gas, Schotten, Solarenergie, Solarzellen, Sonne, Stromkosten, Strompreis, Stromspeicher, Subventionen, Umverteilung, Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Leserbrief von Hans Teegelbekkers (Gegenwind VB) an Jutta Kneißel (EGV)
Ökologische Umverteilung: Die Kosten der Energiewende – Energiepolitik – FAZ
Mit den Kosten der Energiewende steigt die Zahl ihrer Kritiker „…Die EEG-Umlage, die 1998 mit 0,08 Cent je Kilowattstunde begann, kann für das nächste Jahr nur unter 7 Cent gehalten werden, indem die Finanzreserve abgesenkt wird. Gabriels Kostenbremse ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit EEG, EEG-Umlage, Energiepolitik, Energiewende, FAZ, Jürgen Trittin, Kosten, Kostenexplosion, Kugel Eis, Sigmar Gabriel, Stromkosten, Subventionen, Umverteilung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftsstandort Deutschland
Kommentare deaktiviert für Ökologische Umverteilung: Die Kosten der Energiewende – Energiepolitik – FAZ
Wirtschaftswoche: Das wahre Ziel der Energiewende ist nicht der Umweltschutz
Zweifel an der Klimapolitik der Regierung „[…] Im Augenblick werden Windräder bereits „repowert“. Das heißt: Ältere Anlagen, die fünf oder acht Jahre alt sind und gerade ein paar Monate oder Jahre dabei sind, netto Energie zu erzeugen, werden ersetzt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Politik
Verschlagwortet mit Atomkraft, EEG, Energiespeicher, Energieverbrauch, Energiewende, Gonde Dittmer, Investoren, Kernkraft, Kohlendioxid, Naturschutz, Repowering, Stlilllegung, Stromspeicher, Subventionen, Umverteilung, Umweltschutz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftswoche
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftswoche: Das wahre Ziel der Energiewende ist nicht der Umweltschutz