Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gegenwind Bad Orb und Vernunftkraft MKK/Spessart sind sich einig: Die Visualisierung übertrifft die schlimmsten Befürchtungen 2023-11-23
- Video: Wind”park” Alsberg-Seidenroth – Visualisierung 2023-11-23
- Windenergie – BVerwG stärkt Einflussmöglichkeiten von Umweltvereinigungen im Zielabweichungsverfahren | Maslaton 2023-11-23
- Wärmepumpen – Das neue Chaos um Lärmimmissionen | Maslaton 2023-11-23
- YouTube Kanal von Dr. Wolfgang Epple “Ganzheitlicher Naturschutz” 2023-11-23
- Popularklage gegen Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes | VLAB 2023-11-23
- Marsch auf die Burg Breuberg am Sonntag, 03. Dezember 2023 2023-11-23
- Woher kommt der Strom? 45. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-11-23
- Deutschland muss immer häufiger Strom verschenken – und ihn anschliessend teuer zurückkaufen | NZZ 2023-11-20
- Übersicht über Stör- und Unfallereignisse an Windkraftanlagen – Stand 14.11.2023 2023-11-20
- Netto-Null-Politik kollidiert mit realer Ökonomie | AGEU 2023-11-20
- GIGAWATT – DIE MASSEINHEIT FÜR GRÖSSENWAHN | Think again 2023-11-20
- Energiewende auf Tschechisch: Mehr AKWs wagen! | achgut.com 2023-11-20
- Naturschutzinitiative e.V.: Windkraftanlagen im Wald zerstören Lebensraum im Stölzinger Gebirge | Werra-Rundschau 2023-11-18
- Windkraft im Wald ist ein Irrweg | NZZ online 2023-11-18
Schlagwort-Archive: Power to gas
Weltenergierat: Deutscher Ökostrom allein reicht nicht
Der Weltenergierat bringt es auf den Punkt: Demnach ist Energieversorgung mit allein auf deutschem Boden erzeugten „Ökostrom“ unmöglich: Die Energieausbeute ist in unserer Region zu schlecht und das Deutschland zu dicht bevölkert. Im Ausland versteht das eigentlich jeder, nur die Deutsche Politik – insbesondere die Grünen – träumt noch vom Energiewende-Luftschloss. Weiterlesen
Veröffentlicht unter weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Alternativen, Ausland, Australien, Desertec, Energieversorgung, Energiewende, Europa, FAZ, Politik, Power to gas, Solarstrom, Sonne, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Weltenergierat: Deutscher Ökostrom allein reicht nicht
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Stromspeicher – Engpass der Energiewende – Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
…Gerüchte besagen, dass immer(!) irgendwo in Mitteleuropa genügend Wind weht. Deshalb könne man durch Vervollständigung der Fernübertragungs-Trassen zumindest den Bedarf an Stromspeichern verringern. Die erwähnten Gerüchte und die aus ihnen gezogenen Schlussfolgerung sind falsch… So der SFV! Mit ihrer „Gättungslüge“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Detlef Ahlborn, Energiewende, Gas, Glättungslüge, Glättungsthese, Grüne (die Grünen), HGÜ, Power to gas, SFV, Solarenergie, Speicher, Stromspeicher, Stromtrassen, Vernunftkraft, Wimdkraft, Windindustrie
Kommentare deaktiviert für Stromspeicher – Engpass der Energiewende – Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
Leserbrief von Hans Teegelbekkers (Gegenwind VB) an Jutta Kneißel (EGV)
Hans Teegelbekkers (Gegenwind Vogelsberg) antwortet Jutta Kneißel von der Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV) in Form eines Leserbriefes Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Leserbriefe, Schotten, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bürgerwindpark, EEG, Energiegenossenschaft Vogelsberg, Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV), Hans Teegelbekkers, Hessen, Jutta Kneißel, Kosten, Kreisanzeiger, Leserbrief, parasitär, Photovoltaik, Physik, Power to gas, Schotten, Solarenergie, Solarzellen, Sonne, Stromkosten, Strompreis, Stromspeicher, Subventionen, Umverteilung, Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Leserbrief von Hans Teegelbekkers (Gegenwind VB) an Jutta Kneißel (EGV)
Speicher – die Lösung der Energiewende?
In einem Beitrag vom September 2016 setzt sich der Deutsche Arbeitgeberverband mit der Effizienz und Verfügbarkeit von Speichertechnologie auseinander.
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Batterien, Batteriespeicher, Energiewende, Kosten, Lithium, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Speicher, Windgas, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Speicher – die Lösung der Energiewende?
Kann die Energiewende funktionieren? Dr. Kurt Gehlert rechnet vor, wieviele Windkraftanlagen, Speicher und Leitungen wir brauchen. Quelle: Der Westen
2015-08-13
Kommentare deaktiviert für Kann die Energiewende funktionieren?
Ifo-Chef Sinn sieht Grenze der Energiewende schon heute erreicht
Der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung (IFO), Hans-Werner Sinn, hat vor ausufernden Kosten der Energiewende gewarnt und das Fehlen von Speichermöglichkeiten bemängelt. Über 500 Pumpspeicherkraftwerke seien nötig. Es gebe gerade mal 35. Power-to-Gas sei zu teuer und zu ineffizient berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit EEG, Energiewende, Gas, Glauben, Hans-Werner Sinn, IFO, Institut für Wirtschaftsforschung, Kosten, Martin Faultisch, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Religion, Speicher, teuer, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftlobby
Kommentare deaktiviert für Ifo-Chef Sinn sieht Grenze der Energiewende schon heute erreicht
1
2