Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Austritt nach 34 Jahren Mitgliedschaft im NABU 2023-04-01
- Zwei Todfunde von Greifvögeln im Vogelsberg! 2023-04-01
- Ein Wörtchen in Habecks “Heizungs-Paragraph“ bietet ungeahnte Möglichkeiten – FOCUS online 2023-04-01
- Analyse des Ampel-Papiers: An 6 Punkten verkauft uns die Regierung für dumm – Finanzen – FOCUS online 2023-04-01
- Drei flogen über Wolkenkuckucksheim – unbesorgt 2023-04-01
- Verbändedialog: Austausch mit Naturschützern im RP | rp-darmstadt. hessen.de 2023-04-01
- Ni e.V. – Meinungsfreiheit? Ist dieses Grundrecht in Gefahr! 2023-04-01
- Video: Enteignung? Das Ende für Öl- und Gasheizungen für Wärmepumpe und Haussanierung |Tichys Einblick Talk 2023-04-01
- Winterstein-Windpark: Investor für Windräder im Taunus ausgewählt | FAZ 2023-04-01
- Video: Habecks Heizplan gekippt ++ AKW gehen vom Netz ++ 2023-04-01
- Windkraft im Biosphärenreservat Rhön – Stadt Vacha lehnt Errichtung von Windrädern ab – Rhönkanal 2023-03-31
- 29.03.2023 NI: Ampelregierung ist eine Koalition der Naturzerstörung! 2023-03-31
- Wie grüne Klimapolitik die Demokratie zerstört – ACHGUT.COM 2023-03-31
- Wenn Erneuerbare nicht reichen: Bundesbürger hängen an Erdgas und Atomenergie – n-tv.de 2023-03-31
- 2023-03-28 Windenergie | Gemeinde Freigericht 2023-03-31
Schlagwort-Archive: Erneuerbare Energien
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Selbstverständlich ist das Amt damit voll auf der politischen Linie der Förderung der „Erneuerbaren“. Am 13. Februar 2019 veröffentlichte das Bundesamt die Pressemitteilung „Naturschutz und Energiewende: Einklang ist möglich“ (s.u). Das darf allerdings bezweifelt werden.
Nach ca. 30.000 Windkraftanlagen in Deutschland, hunderttausenden toten Fledermäusen und ungezählten Vogelanflugopfern – davon alleine ca. 8.000 prognostizierte Tötungen von Mäusebussarden alleine im Norden Deutschlands – sowie der Zerstörung vieler küstennaher Zugvogelrastgebiete alleine durch den Scheucheffekt der Rotoren fällt dieser Behörde nichts anderes an, als vom „Klimaschutz“ durch erneuerbare Energien auch für „Arten und Lebensräume“ zu schwafeln und gleichzeitig die Natur- und Umweltverträglichkeit anzumahnen: „Die Energiewende muss natur- und umweltverträglich erfolgen“.
(Quelle: Wattenrat Ostfriesland, 2019-02-15, zuletzt abgerufen am 2019-02-16) Weiterlesen →
Publiziert am 2019-02-16 von WindsOfChange |
Kommentare deaktiviert für „Das Bundesamt für Natursschutz und die Erneuerbaren Energien: weichgespülte Pressemitteilung“
Professor Alt im EIFELON-Gespräch: „Erneuerbare Energien bieten keine Versorgungssicherheit“
Seiner Ansicht nach schaden die unrealistischen Zielsetzungen der deutschen Wirtschaft und allen Stromverbrauchern, weil sie eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Energieversorgung mehr behindern als fördern. Auch wenn dieser Standpunkt aus energietechnischer Sicht nachvollziehbar ist, machte sich Helmut Alt damit bei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
|
Verschlagwortet mit EIFELON, Erneuerbare Energien, NRW, Prof. Dr.-Ing. Helmut Alt, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
|
Kommentare deaktiviert für Professor Alt im EIFELON-Gespräch: „Erneuerbare Energien bieten keine Versorgungssicherheit“
FAZ: „Deutscher Ökostromanteil wird systematisch überschätzt“
Erneuerbare Energien legen in der deutschen Stromversorgung einen rasanten Aufschwung hin. Hatte der Energieverband BDEW kurz vor Weihnachten noch von einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ in der Stromerzeugung von Ökostrom und Kohle mit Anteilen von jeweils 35 Prozent berichtet, so haben Wind- und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Versorgungssicherheit
|
Verschlagwortet mit BDEW, Dunkelflaute (windstille Nächte), Erneuerbare Energien, FAZ, Grünsprech, Kohle, Medien, Photovoltaik, Stromversorgung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
|
Kommentare deaktiviert für FAZ: „Deutscher Ökostromanteil wird systematisch überschätzt“
„Vom Rheingau lernen heißt Rotoren stoppen“ – FAZ PLUS
Die Weinregion bleibt vorerst frei von Windrädern. Wie hat sie das nur geschafft? Die Widerständler ziehen ihre Bilanz des Abwehrkampfes, und sie geben Tipps für einen dauerhaften Erfolg. Von Oliver Bock […] Fünf Jahre hat der Abwehrkampf gedauert, und die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Recht und Rechtsprechung, sonstige Südhessen, Tourismus, Widerstand Entwicklung
|
Verschlagwortet mit Bürgerinitiative, Erneuerbare Energien, FAZ, Hessen, Klimaziele, Landschaftsbild, Rheingau-Taunus-Kreis, Tarek Al-Wazir, UNESCO, Verunstaltung des Landschaftsbildes, Widerstand, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
|
Kommentare deaktiviert für „Vom Rheingau lernen heißt Rotoren stoppen“ – FAZ PLUS
Bundestag – Beantwortung kleine Anfrage FDP: „Kontrolle und Entsorgung von Windkrafträdern“
13.08.2018 – Parlamentarische Anfrage – Erneuerbare Energien Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Luksic, Karlheinz Busen, Frank Sitta, u. a. der Fraktion FDP Die Beantwortung der kleinen Anfrage, BT-Drucksache 19/3619, steht nun zum Download als PDF bereit. Alternativlink, direkt beim bmwi … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik, weitere Technikthemen
|
Verschlagwortet mit bmwi, Bundestag, Entsorgung, Erneuerbare Energien, FDP, kleine Anfrage, Rückbaukosten, Rückbauverpflichtung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
|
Kommentare deaktiviert für Bundestag – Beantwortung kleine Anfrage FDP: „Kontrolle und Entsorgung von Windkrafträdern“
Schlüchtern: Energiepolitischer Abend mit René Rock am 27.08.2018
Publiziert am 2018-07-30 von WindsOfChange |
Kommentare deaktiviert für Schlüchtern: Energiepolitischer Abend mit René Rock
Dreieck Schotten/Nidda/Laubach: ABO Wind plant Windfarm
Umso überraschter waren die Stadtverordneten [der Stadt Nidda], dass ausgerechnet diese Fläche 2-911 [… , in der ABO Wind plant, ] vor über einem Jahr im Teilplan „Erneuerbare Energien Entwurf Regionalplan Südhessen“ wieder als Vorranggebiet zur Nutzung der Windenergie auftauchte. In ihrer Stellungnahme zu dem Entwurf machten die Stadtverordneten ihr Unverständnis und ihre Ablehnung deutlich und schilderten die Gründe, warum Nidda das Gebiet nicht weiter untersucht hatte. „Vor diesem Hintergrund erscheinen die veränderten artenschutzrechtlichen Bewertungen vonseiten des Regierungspräsidiums (…) als nicht nachvollziehbar bzw. entsprechend den Aussagen des Flächensteckbriefes als unzureichend“, heißt es in der Stellungnahme. Denn in diesem Steckbrief finden sich keine Hinweise auf das benachbarte FFH- und Vogelschutzgebiet
(Quelle: Kreisanzeiger, 2018-07-14) Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Kreis Wetterau, Laubach, Naturschutz, Politik, Schotten
|
Verschlagwortet mit Ablehnung, ABO Wind, Einartshausen, Erneuerbare Energien, Gonterskirchen, Kreisanzeiger, Landkreis Gießen, Laubach, Laubacher Wald, Nidda, Rainrod (Schotten), Regionalplan, Schotten, Stellungnahme, Stornfels, Südhessen, Teilregionalplan Energie Südhessen (TRP Südhessen), Ulfa, Vogelsberg, Vogelschutzgebiet, Vorranggebiet, Vorranggebiet VRG 2-911, VSG Vogelsberg, Wetteraukreis, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windparks und Pläne im Vogelsberg
|
Kommentare deaktiviert für Dreieck Schotten/Nidda/Laubach: ABO Wind plant Windfarm