Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
- Das EU-Parlament will die Zwangssanierung für Millionen Wohnhäuser | TE 2023-03-18
- Windkraftanlage an der A20 abgebrannt – Millionenschaden | NDR.de – Nachrichten – Mecklenburg-Vorpommern 2023-03-18
- Klimapolitik der Ampelkoalition – Planlos in die Planwirtschaft | Cicero Online 2023-03-18
- Habeck verbreitet in Brasilien grüne Panikmärchen | Ruhrbarone 2023-03-18
- Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM 2023-03-18
- Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen 2023-03-18
- Bad Orb: Parlament stimmt für Solarpark – Projekt, das viel Landschaft frißt! 2023-03-15
- Ideologische Verbotspolitik im Gebäudebereich » Ludwig Erhard Stiftung 2023-03-15
- Vorsprung Online – In Hasselroth: Startschuss für größten Solarpark im MKK 2023-03-15
Schlagwort-Archive: Saarland
Im Saarland gibt es immer weniger Fledermäuse
Die Zahl der Fledermäuse im Saarland ist drastisch zurückgegangen. Die Gründe dafür liegen unter anderem in Windkraftanlagen. (Quelle: sol.de, 2018-11-09)
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine
Verschlagwortet mit Fledermaus, NABU Saarland, Saarland, Schlagopfer und Anflugopfer, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Im Saarland gibt es immer weniger Fledermäuse
Kinofilm „End of Landschaft“ | Jörg Rehmann
Kino-Doku „End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert“ „End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert“ Im Januar 2017 erfährt der Autor von angeblichen 400 Windrädern, für die Flächen im Odenwald ausgewiesen werden sollen. Die Bürger sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Landschaftsbild, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Politik, sonstige Südhessen, Termine, Tourismus, Widerstand Entwicklung
Verschlagwortet mit Anwohner, Darmstadt, Hessen, Infrastruktur, Kinofilm End of Landschaft, kriminell, Landkreis Bergstraße, Landschaft, Lärm, Mecklenburg-Vorpommern, Neckar-Odenwald-Kreis, Oberzent, Odenwald, Ostfriesland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Kinofilm „End of Landschaft“ | Jörg Rehmann
Informationsfreiheitsgesetz: Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Verwaltungsinformationen wächst weiter
Andrea Voßhoff: Die erneute Steigerung der IFG-Anträge zeigt deutlich, dass das Recht auf Informationszugang inzwischen zum „Werkzeugkoffer“ des mündigen Bürgers in einer auf Offenheit, Diskurs und Partizipation angelegten Gesellschaft geworden ist. Der Staat ist nicht länger die unzugängliche Trutzburg, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Gesetze & Verordnungen, Grüne (die Grünen), Hessen, Informationsfreiheitsgesetz, Landtag, Recht, Saarland, Schwarz-Grün, Transparenz, UIG, Umweltinformationsgesetz (UIG)
Kommentare deaktiviert für Informationsfreiheitsgesetz: Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Verwaltungsinformationen wächst weiter
Windräder da, Perls Pharma-König weg!
Perl – Pharma-König Edwin Kohl (68) dreht am Rad. Direkt am Peterhof wurden sechs Windräder aufgebaut. Die Geräusche verschrecken seine Pferde. Die Zucht liegt lahm. Der Unternehmer ist so wütend, dass er mit seiner Firma aus Perl weggeht. Die Gemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Widerstand Entwicklung, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Edwin Kohl, Gewerbesteuer, Infraschall, kohlpharma GmbH, Lärm, Pferd (Gestüt), Saarland, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Windräder da, Perls Pharma-König weg!
NABU: Rotmilan durch Windräder bedroht
Für Hessen sind die hier genannten 3.000 m purer Luxus: Hier gesteht man dem Rotmilan nach einer sogenannten Einzelfallprüfung häufig gerade mal 500 m Abstand (vom Mastfuß!) zu. Bei mehr als 1.000 m Abstand wird auf eine Raumnutzumgsanalyse verzichtet – auch in EU Vogelschutzgebieten! So geschehen z. B. bei den zwei neuen Windkraftanlagen der OVAG mit dem Projektierer HessenEnergie am Kopf bei Ulrichstein. Großvögel wurden hier nur über 2 Monate und 7 Tage kartiert und dies vom RP Gießen als vollkommen ausreichend betrachtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Naturschutz, Naturschutzvereine, RP Gießen, Ulrichstein
Verschlagwortet mit Abstand, Andy Bohn, EU, Helpershain, Hessen, HessenEnergie GmbH, Köddingen, NABU, NABU Saarland, ONB, Ovag, Projektierer, Raumnutzungsanalyse (Flugraumanalyse), Rebgeshain, Rotmilan (Roter Milan), RP Gießen (Regierungspräsidium Mittelhessen), Saarland, Schlagopfer und Anflugopfer, Stumpertenrod, Ulrichstein, Umweltministerium, Vogelsberg, Vogelschutzgebiet, VSG Vogelsberg, Windfeld, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Kopf und Köppel Ulrichstein, Windparks und Pläne im Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für NABU: Rotmilan durch Windräder bedroht
Eifel: Landwirtschaftsministerin trifft „Bündnis Energiewende für Mensch und Natur“
Eifel: Die neue Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, traf sich bereits kurz nach ihrer Ernennung zu einem ersten Gespräch mit Vorstandsmitgliedern und Beratern des Bündnisses Energiewende für Mensch und Natur e.V., dem gegenwärtig 56 Bürgerinitiativen aus ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Politik
Verschlagwortet mit CDU, Eifel, Energiewende, Julia Klöckner, Landschaftsbild, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Rheinland-Pfalz, Saarland, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Eifel: Landwirtschaftsministerin trifft „Bündnis Energiewende für Mensch und Natur“
Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden? – Spektrum der Wissenschaft
Wäre es nicht schön, wenn wir abgasfrei mobil wären? Ist das in Zukunft möglich? Und müssen wir dann auf das Saarland verzichten? Vince Ebert wagt einen Blick in die Zukunft.
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Elektro-Kfz, Elektroantrieb, Elektroauto, kfz, Lithium, pkw, Saarland, Speicher
Kommentare deaktiviert für Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden? – Spektrum der Wissenschaft
1
2