Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Trinkwasser
Ulrichstein
Auf unserer Seite finden Sie Infos zur aktuellen und historischen Entwicklung unseres Widerstandes gegen immer mehr Windkraftprojekte in der Stadt Ulrichstein mit ihren Ortsteilen Bobenhausen II, Feldkrücken, Helpershain, Kölzenhain, Ober-Seibertenrod, Rebgeshain, Unter-Seibertenrod und Wohnfeld Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Ulrichstein
Verschlagwortet mit Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Altenhain, Andy Bohn, Anträge, Augenwischerei, Bauantrag, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bobenhausen II, Bürgermeister, Bürgerversammlung, Denkmal, Edwin Schneider, Elfenbeinturmpolitik, Enercon, Enercon E101, Ernst Bohn, Erörterungstermin, Erwin Horst, Ex-Projekt Windpark Steinbach (Bobenhausen), Ex-Projekt Windpark Zwirnberg (Feldkrücken), Feldkrücken, Fundament, Genehmigungsverfahren, Gerd Morber (HessenEnergie), Gericht, Gesetze & Verordnungen, Gruppe Ulrichstein, Helpershain, Hessen, HessenEnergie GmbH, Höckersdorf, Indoktrination, Informationsveranstaltung, Investor, Investoren, Klage, Köddingen, Kölzenhain, Landschaftsschutz, Manipulation, Mauschelei, Mittelhessen, Naturdenkmal, Naturpark, Naturschutz, NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI), Nordex N131, Ober-Seibertenrod, Oberwald, Ovag, Pacht, Presse, Projekt Windpark Eckmannshain (Stumpertenrod), Rebgeshain, Rechtsanwalt, Regionalplan, Repowering, Rotmilan (Roter Milan), RP Gießen (Regierungspräsidium Mittelhessen), Schlossberg, Schmährede, Schwarzbau, Stellungnahme, Stumpertenrod, Teilregionalplan Energie Mittelhessen (TRP Mittelhessen), Trinkwasser, Trinkwasserschutzgebiet, Ulrichstein, Unter-Seibertenrod, Vogelsberg, Vogelsbergkreis, Vogelschutz, Vogelschutzgebiet, Vorrangflächen, Vorranggebiet, Wasser, Wasserschutz, Wasserschutzgebiet, Windkraftnachrichten, Windpark Alte Höhe Wohnfeld, Windpark Goldner Steinrück (Goldener Steinrück), Windpark Kopf und Köppel Ulrichstein, Windpark Platte Ulrichstein, Windpark Ulrichsteiner Kreuz, Windparks und Pläne im Vogelsberg, Wohnfeld, Wolkenbrust
Kommentare deaktiviert für Ulrichstein
Getriebeöl an einem Windrad bei Langenthal (Nordhessen) ausgelaufen
Schon wieder kam es zu einem WKA-Unfall bei Langenthal (Trendelburg), wie die HNA berichtet: Wie erst jetzt bekannt wurde, lief am 15. August [2018] aus dem Maschinenhaus einer Anlage Getriebeöl aus. […] Durch die Rotation des Rotors wurden zudem Öltropfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreise ESW/KB/KS, Sonstige Schäden, Trinkwasser, Unfälle
Verschlagwortet mit Ausgelaufen, Bürgermeister, Getriebe, Hessen, HNA, Landkreis Kassel, Ölunfall, Reinhardswald, Trendelburg, Trinkwasser, Unfall, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft im Wald
Kommentare deaktiviert für Getriebeöl an einem Windrad bei Langenthal (Nordhessen) ausgelaufen
Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Vielmehr ginge vom Rückbau eine Gefahr für das Grundwasser aus. Die Pfahlgründungen reichten bis zu 40 Meter in die Tiefe und durchstießen verschiedene Wasser führende Schichten. Würden die Pfähle entfernt, bestünde nicht nur die Gefahr, dass Salzwasser ins Trinkwasser gelange, sondern auch Pestizide aus der Landwirtschaft. Eickmann: „Die Löcher sind eine Autobahn in den Untergrund.“ (WESER KURIER) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trinkwasser
Verschlagwortet mit EEG, Förderung, Gefahr, Grundwasser, Hessen, Kosten, Landkreis Cuxhaven, Landwirtschaft, Niedersachsen, Ostfriesland, Recht, Rückbau, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Trinkwasser, Vogelsberg, Wasser, Wattenrat, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Nestlé pumpt Wasserquelle leer – Bewohner von Vittel müssen 20 Millionen Euro teure Pipeline kaufen
Wasser ist ein Grundrecht – für jeden. Die Vogelsberger sollten sich daher weder das Abpumpen von noch mehr Wasser ins Rhein-Main Gebiet gefallen lassen, noch die Gefährdung von Grundwasser durch Fundamente von Windkraftanlagen! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tellerrand, Trinkwasser
Verschlagwortet mit Frankreich, Gefährdung, Grundwasser, Hessen, Nestlé, Trinkwasser, Vittel, Vogelsberg, Wasser
Kommentare deaktiviert für Nestlé pumpt Wasserquelle leer – Bewohner von Vittel müssen 20 Millionen Euro teure Pipeline kaufen
Auch in Ontario Kanada verursacht ein „Windpark“ Trinkwasserprobleme
Black Plague: Wind Turbine Construction Turning Ontario’s Water Supply to Toxic Sludge
Veröffentlicht unter Trinkwasser
Verschlagwortet mit English, Kanada, Ontario, Trinkwasser, verunreinigt, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Auch in Ontario Kanada verursacht ein „Windpark“ Trinkwasserprobleme
BI Flörsbachtal: Trinkwasser wird durch Giftstoffe aus Betonfundamenten gefährdet
BI präsentiert neue Transparente: „… vier Motive thematisieren die Gesundheitsgefährdung durch Infraschall, die Verletzung des Tötungsverbots aus dem Naturschutzgesetz, die Trinkwasservergiftung durch ausgeschwemmte Stoffe aus den Fundamenten der Windkraftanlagen und die Enteignung durch Wertverlust der Häuser in der Nähe von Windkraftanlagen… “ (Main-Echo) Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Kreis Main-Kinzig, Lärm und Infraschall, Politik, Trinkwasser
Verschlagwortet mit Flörsbachtal, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Infraschall, Landtagswahl, Lärm, Main-Kinzig-Kreis, Spessart, Trinkwasser, Wahlkampf, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für BI Flörsbachtal: Trinkwasser wird durch Giftstoffe aus Betonfundamenten gefährdet
Wasser aus dem Vogelsberg: „Ein ‚Weiter so‘ ist nicht mehr möglich“
Die OVAG saugt den Vogelsberg nicht nur über die Windkraft aus. Auch beim Abpumpen von Trinkwasser für Frankfurt mischt sie kräftig mit PODIUMSDISKUSSION Konflikt zwischen Wasserversorgung und Naturschutz / Vogelsberger diskutierten in Frankfurt (Quelle: Oberhessische Zeitung)
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Kreis Gießen, Kreis Wetterau, sonstige Südhessen, Tellerrand, Trinkwasser, weitere VB
Verschlagwortet mit Bad Nauheim, Frankfurt, Grebenhain, Grünberg, Grundwasser, Hessen, Hessenwasser, Köddingen, Laubach, Lauter, Lautertal (Vogelsberg), Mücke, Naturschutz, Oberhessische Zeitung, Oberwald, Offenbach, Ovag, Podiumsdiskussion, Queckborn, Schotten, Stumpertenrod, Trinkwasser, Trinkwasserschutzgebiet, Ulrichstein, Vogelsberg, Wasser, Wasserschutzgebiet, Wasserversorgung, Weickartshain
Kommentare deaktiviert für Wasser aus dem Vogelsberg: „Ein ‚Weiter so‘ ist nicht mehr möglich“