Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze | TE 2022-05-24
- Ausbau der Offshore Windenergieanlagen macht weiterhin Reservekraftwerke erforderlich | AGEU 2022-05-24
- Arbeitszeit nach Stromangebot – ACHGUT.COM 2022-05-24
- Herzchirurg über Windrad-Gefahren: „Infraschall schwächt die Herzkraft“ | Schwäbische.de 2022-05-24
- Vorsprung Online – Es geht um den Schutz der Natur und um unseren Freigerichter Wald 2022-05-24
- das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-102-synthetische-woche 2022-05-23
- Pressemitteilung zum Tag der Artenvielfalt am 22.05.2022 | NI e.V. 2022-05-23
- Windenergie-Ausbau nur langsam – Video: | hessenschau.de 2022-05-23
- Der große grüne Selbstbetrug mit 100 % Wind- und Sonnenenergie | EIKE 2022-05-23
- Leserbrief: In der Sackgasse 2022-05-23
- Australien: Wahlsieger Albanese will Klimapolitik überdenken | ET 2022-05-23
- Siemens Energy will Windkrafttochter Gamesa von Börse nehmen | ET 2022-05-23
- Der Sonntagsfahrer: Nach den AKWs jetzt das Auto – ACHGUT.COM 2022-05-23
- Bayerisches Kabinett befürwortet Weiterbetrieb der Kernkraftwerke 2022-05-23
- Klima-Krise: Wie sich die EU den »Turbo« für die Energiewende vorstellt – DER SPIEGEL 2022-05-23
Schlagwort-Archive: Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle)
Ulrichstein: Rückbaukosten für eine Enercon E-101 fast doppelt so hoch wie die vom Land Hessen geforderte Sicherheitsleistung
Gegenwind Vogelsberg liegt jetzt jedoch eine Kostenschätzung der Enercon GmbH für den Rückbau genau dieses Anlagentyps aus dem Jahr 2012 vor! (mit Ergänzung vom 2018-05-26)
Demnach betragen die Rückbaukosten 278.188,05 Euro pro WEA! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, RP Gießen, Top-Beitrag, Ulrichstein, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Betreiber, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bohn, Dreiarmige Banditen, Enercon, Enercon E-101, Entsorgung, Ersatzvornahme, Feldatal (Vogelsberg), Feldkrücken, Flachgründung, Fundament, Gesetze & Verordnungen, Grundstücksbesitzer, Grundstückseigentümer, Helpershain, Hessen, HessenEnergie GmbH, Hessische Landesregierung, Insolvenz, Köddingen, Kölzenhain, Land Hessen, Landesregierung, Meiches, Mittelhessen, Nabenhöhe, Ober-Seibertenrod, Ovag, Rebgeshain, Rückbau, Rückbaukosten, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Schwarz-Grün, Stumpertenrod, Tarek Al-Wazir, Tiefengründung, Tiefgründung, Ulrichstein, Verpächter, Vogelsberg, Windenergieanlage, Windhausen, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Kopf und Köppel Ulrichstein, Windparks und Pläne im Vogelsberg, Wirtschaftlichkeit, Wohnfeld
1 Kommentar
Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Vielmehr ginge vom Rückbau eine Gefahr für das Grundwasser aus. Die Pfahlgründungen reichten bis zu 40 Meter in die Tiefe und durchstießen verschiedene Wasser führende Schichten. Würden die Pfähle entfernt, bestünde nicht nur die Gefahr, dass Salzwasser ins Trinkwasser gelange, sondern auch Pestizide aus der Landwirtschaft. Eickmann: „Die Löcher sind eine Autobahn in den Untergrund.“ (WESER KURIER) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trinkwasser
Verschlagwortet mit EEG, Förderung, Gefahr, Grundwasser, Hessen, Kosten, Landkreis Cuxhaven, Landwirtschaft, Niedersachsen, Ostfriesland, Recht, Rückbau, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Trinkwasser, Vogelsberg, Wasser, Wattenrat, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
WKA-Rückbau: Rüttelstopfsäulen bleiben im Boden
Schleswig Holstein / Hamburg Die Tiefenfundamente (Pfähle) werden im Boden gelassen, dies führe zu einer schnelleren Belastung des Grundwassers, kritisiert Reiner Böttcher. „Das Problem existiert in Hamburg natürlich genauso“, sagt der ehemalige Mitarbeiter des Umweltministeriums in Kiel. (Quelle: Bergedorfer Zeitung)
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung, Trinkwasser, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Gefährdung, Gesetze & Verordnungen, Grundwasser, Hamburg, Reiner Böttcher, Rückbau, Rückbauverpflichtung, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Schleswig-Holstein, Tiefengründung, Trinkwasser, Umweltministerium, Windenergieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftrad
Kommentare deaktiviert für WKA-Rückbau: Rüttelstopfsäulen bleiben im Boden
Trinkwasser Ulrichstein: Windkraftanlage in illegaler Bauweise errichtet – Brunnen müssen wohl stillgelegt werden
Windkraftanlage in illegaler Bauweise in Wasserschutzgebiet errichtet – Trinkwasser Ulrichstein ist beeinträchtigt
„Das Ulrichsteiner Windrad und das Schweigen im Walde“
Heute fasste die Alsfelder Zeitung noch einmal nach und läutet damit die nächste Runde des guten investigativen Journalismus ein.
Hier der Artikel zum Thema Trinkwasser Ulrichstein: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, Gesundheit, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, RP Gießen, Top-Beitrag, Trinkwasser, Ulrichstein
Verschlagwortet mit Abgeordnete, Alsfelder Allgemeine, Anzeige, Bohn, Bürgerinitiative, Bürgerversammlung, clostridium perfringens, Dreiarmige Banditen, Dreiarmiger Bandit, Enercon E-82, Enercon E82 E2, Ernst Bohn, FDP, Flachgründung, Fundament, Gasbrand-Erreger, Genehmigung, Grüne (die Grünen), Hessen, HessenEnergie GmbH, Hessische Landesregierung, Hessischer Landtag, Hessisches Umweltministerium, HFA, kleine Anfrage, Klimaschutz, Kosten, Landesregierung, Landtag, Landwirtschaft, Ministerin, Mittelhessen, Ovag, Priska Hinz, Quellen, Rebgeshain, RP Gießen (Regierungspräsidium Mittelhessen), Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Schürfquelle, Schutzzone, Sitzung, Stadt Ulrichstein, Stadtverordnetensitzung, Stilllegung, Tankwagen, Tiefbrunnen, Tiefengründung, Trinkwasser, Trinkwasserschutzgebiet, Ulrichstein, Ulrichstein kotzt, Vogelsberg, Vogelsbergkreis, VWE Bohn, Wasserschutzgebiet, Wasserversorgung, Wiesbaden, Windenergieanlage, Windfeld, Windindustrie, Windindustrieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Ulrichsteiner Kreuz, Windparks und Pläne im Vogelsberg, Wohnfeld
Kommentare deaktiviert für Trinkwasser Ulrichstein: Windkraftanlage in illegaler Bauweise errichtet – Brunnen müssen wohl stillgelegt werden