Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Rückbau
Rückbauprobleme alter Windfarmen in den USA
Who Cleans Up When a Wind Farm Retires? Am 25.08.2016 veröffentlicht The Ponnequin Wind Farm straddles the border of Wyoming and Colorado. It’s scheduled to be dynamited in 2016. What will happen to the pieces? Inside Energy’s Leigh Paterson looks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaftsbild, Naturschutz
Verschlagwortet mit Rückbau, Rückbaukosten, USA, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rückbauprobleme alter Windfarmen in den USA
Ulrichstein: Rückbaukosten für eine Enercon E-101 fast doppelt so hoch wie die vom Land Hessen geforderte Sicherheitsleistung
Gegenwind Vogelsberg liegt jetzt jedoch eine Kostenschätzung der Enercon GmbH für den Rückbau genau dieses Anlagentyps aus dem Jahr 2012 vor! (mit Ergänzung vom 2018-05-26)
Demnach betragen die Rückbaukosten 278.188,05 Euro pro WEA! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, RP Gießen, Top-Beitrag, Ulrichstein, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Betreiber, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bohn, Dreiarmige Banditen, Enercon, Enercon E-101, Entsorgung, Ersatzvornahme, Feldatal (Vogelsberg), Feldkrücken, Flachgründung, Fundament, Gesetze & Verordnungen, Grundstücksbesitzer, Grundstückseigentümer, Helpershain, Hessen, HessenEnergie GmbH, Hessische Landesregierung, Insolvenz, Köddingen, Kölzenhain, Land Hessen, Landesregierung, Meiches, Mittelhessen, Nabenhöhe, Ober-Seibertenrod, Ovag, Rebgeshain, Rückbau, Rückbaukosten, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Schwarz-Grün, Stumpertenrod, Tarek Al-Wazir, Tiefengründung, Tiefgründung, Ulrichstein, Verpächter, Vogelsberg, Windenergieanlage, Windhausen, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windpark Kopf und Köppel Ulrichstein, Windparks und Pläne im Vogelsberg, Wirtschaftlichkeit, Wohnfeld
1 Kommentar
Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Vielmehr ginge vom Rückbau eine Gefahr für das Grundwasser aus. Die Pfahlgründungen reichten bis zu 40 Meter in die Tiefe und durchstießen verschiedene Wasser führende Schichten. Würden die Pfähle entfernt, bestünde nicht nur die Gefahr, dass Salzwasser ins Trinkwasser gelange, sondern auch Pestizide aus der Landwirtschaft. Eickmann: „Die Löcher sind eine Autobahn in den Untergrund.“ (WESER KURIER) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trinkwasser
Verschlagwortet mit EEG, Förderung, Gefahr, Grundwasser, Hessen, Kosten, Landkreis Cuxhaven, Landwirtschaft, Niedersachsen, Ostfriesland, Recht, Rückbau, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Trinkwasser, Vogelsberg, Wasser, Wattenrat, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
So sieht uns die Schweizer Presse: Abbruchstimmung in Deutschland
Heute können alte Anlagen zwar noch mit Gewinn in andere Weltgegenden wie Osteuropa, Russland oder Nordafrika verkauft werden, wo sie dann weiterbetrieben werden. Aber das Angebot gut erhaltener Altanlagen steigt und dürfte die Nachfrage bald übertreffen Weiterlesen
Veröffentlicht unter weitere Technikthemen, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Betreiber, Bundesverband Windenergie, BWE, EEG, Enercon, Kosten, Nordafrika, Presse, Rückbau, Rückbaukosten, Rückbauverpflichtung, Russland, Schweiz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für So sieht uns die Schweizer Presse: Abbruchstimmung in Deutschland
Problem der Entsorgung von ausgedienten Rotorblättern
„Die Entsorgungsfrage ist aus unserer Sicht noch nicht gelöst“, sagt Florian Sorg, Projektleiter bei der Landesagentur „Umwelttechnik BW“. Als größte Herausforderung gilt die Verwertung der Rotorblätter von neuen, großen Windkraftanlagen. […] „Marktfähige Anwendungen für recycelte Verbundwerkstoffe aus Carbonfasern lassen weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Entsorgung, Naturschutz, Rotorblätter, Rückbau, Sondermüll, Windfeld, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Problem der Entsorgung von ausgedienten Rotorblättern
Braunsbach: In Brutgebiet gebaut – Nagelneuem Windrad droht der Abriss
Im Südwesten wäre es eine Premiere: Weil das Genehmigungsverfahren fehlerhaft war, droht einer Windkraftanlage bei Braunsbach der dauerhafte Stillstand. Der Grund: Sie liegt im Brutgebiet geschützter Vogelarten. (Quelle: Stuttgarter Zeitung vom 2018-01-15)
Veröffentlicht unter Naturschutz, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Abriss, Baden-Württemberg, Braunsbach, Genehmigungsverfahren, NABU, Rechtsprechung, Rückbau, Rückbaukosten, Rückbauverpflichtung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Braunsbach: In Brutgebiet gebaut – Nagelneuem Windrad droht der Abriss
NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige gegen die Windpark Knippen GmbH & Co. KG
(pm – NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.) Kreis Siegen-Wittgenstein muss geltendes Recht und den Rückbau der Rotoren durchsetzen. Der Investor hat nach Auffassung der NI vorsätzlich, trotz fehlender rechtsgültiger Genehmigung, weitergebaut. Der angeordnete Sofortvollzug der Genehmigung durch die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein wurde nämlich durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Anzeige, Arnsberg, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Genehmigung, Gesetze & Verordnungen, Investor, Klage, NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI), NRW, Oberverwaltungsgericht, Recht, Rechtsprechung, Rückbau, Siegen, Verwaltungsgericht, Wittgenstein
Kommentare deaktiviert für NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige gegen die Windpark Knippen GmbH & Co. KG