Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche – Stromimporte fast ohne Unterbrechung – ACHGUT.COM 2023-05-23
- 7 Windräder sollen Panorama verschandeln: Dorf kämpft gegen Windmühlen | Regional | BILD.de 2023-05-23
- Habecks neue Idee: der „Brückenstrompreis“ | TE 2023-05-23
- Ein “Durchdenker” fürs Wirtschaftsministerium: Habeck bekommt eine neue Führung 2023-05-23
- Energiewende wird Deutschland in ein Entwicklungsland verwandeln – reitschuster.de 2023-05-23
- Habecks „Energiegesetz“ – Das Luftpumpen-Gesetz: Technologieoffenheit wäre zielführend 2023-05-23
- Vorsprung Online – Gründau: Defekte Solaranlage löst Feuerwehreinsatz aus 2023-05-23
- Energiewende aktuell: Zahlen und Zusammenhänge zur Energiepolitik 02/23 | Vernunftkraft 2023-05-21
- Graichen: “Wir haben uns geirrt bei der Energiewende!” – reitschuster.de 2023-05-21
- Das grüne Lobby-Netz in den Ampel-Ministerien | TE 2023-05-21
- Todesfalle für Vögel: Niederlande stoppen Windräder – reitschuster.de 2023-05-21
- Was wusste Habeck über Graichens Verstöße? | TE 2023-05-21
- NI e.V. – Bundesumweltministerium will Artenhilfsprogramme drastisch kürzen 2023-05-21
- NI reicht EU-Beschwerde ein! 2023-05-21
- Sinkender Strompreis? Was wirklich dahintersteckt – ACHGUT.COM 2023-05-21
Schlagwort-Archive: Pumpspeicherkraftwerk
Schweizer Speicherseen sind NICHT die „Batterie Europas“
Dass die Alpen nicht als wichtiger Sicherheits-Energiespeicher für ganz Europa einkalkuliert werden können, hat sich nicht zuletzt in diesem Winter 2018 gezeigt. Die Schweizer Speicherseen haben gegen Ende des Winters kaum mehr Wasser enthalten, als sie selbst für die Stromversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Batterie, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiespeicher, Europa, Grundlastfähigkeit, Pumpspeicherkraftwerk, Ruhrkultur, Schweiz, Strombedarf, Stromversorgung, Wasser, Wimdenergie, Wimdkraft, Wimdrad, Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Schweizer Speicherseen sind NICHT die „Batterie Europas“
Stromversorgungssicherheit in Hessen
Landesregierung hat keine Pläne zu Stresstest und kritischer Infrastruktur
Veröffentlicht unter Politik, Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Blackout, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Energiepolitik, energiepolitischer Sprecher, Energiespeicher, Energiewende, FDP, Grüne (die Grünen), Hessen, Infrastruktur, Landesregierung, Notfallplan, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerk, Rationierung, René Rock, Stromausfall, Stromausfälle, Tarek Al-Wazir, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Stromversorgungssicherheit in Hessen
„Naturstromspeicher“ – Der Erfolg eines Lügensystems
Die Presse in der Hand der Windkraft-Profiteure (Ruhrkultour)
Veröffentlicht unter Technik und Physik
Verschlagwortet mit Betrüger, Lüge, Marketing, Max Bögl, Naturstromspeicher, Presse, Pumpspeicherkraftwerk, Ruhrkultur, Schwachsinn, tendenziöse Berichterstattung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für „Naturstromspeicher“ – Der Erfolg eines Lügensystems
Speicher – die Lösung der Energiewende?
In einem Beitrag vom September 2016 setzt sich der Deutsche Arbeitgeberverband mit der Effizienz und Verfügbarkeit von Speichertechnologie auseinander.
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Batterien, Batteriespeicher, Energiewende, Kosten, Lithium, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Speicher, Windgas, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Speicher – die Lösung der Energiewende?
Kann die Energiewende funktionieren? Dr. Kurt Gehlert rechnet vor, wieviele Windkraftanlagen, Speicher und Leitungen wir brauchen. Quelle: Der Westen
2015-08-13
Kommentare deaktiviert für Kann die Energiewende funktionieren?
Ifo-Chef Sinn sieht Grenze der Energiewende schon heute erreicht
Der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung (IFO), Hans-Werner Sinn, hat vor ausufernden Kosten der Energiewende gewarnt und das Fehlen von Speichermöglichkeiten bemängelt. Über 500 Pumpspeicherkraftwerke seien nötig. Es gebe gerade mal 35. Power-to-Gas sei zu teuer und zu ineffizient berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit EEG, Energiewende, Gas, Glauben, Hans-Werner Sinn, IFO, Institut für Wirtschaftsforschung, Kosten, Martin Faultisch, Power to gas, Pumpspeicherkraftwerk, Religion, Speicher, teuer, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftlobby
Kommentare deaktiviert für Ifo-Chef Sinn sieht Grenze der Energiewende schon heute erreicht
Deutscher Arbeitgeberverband die 2. – Ohne Kurskorrektur wird die Energiewende scheitern
Jetzt meldet sich Herr Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zu Wort.
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Abrechnung, Betriebswirtschaft, CO2, DAV, Deutscher Arbeitgeberverband, Dilettantismus, EEG, Energiespeicher, Energieversorgung, Energiewende, Kohlendioxid, Methanisierung, Peter Schmidt, Physik, Power to gas, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Pumpspeicherkraftwerk, SPD, Subventionen, Umerziehung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für Deutscher Arbeitgeberverband die 2. – Ohne Kurskorrektur wird die Energiewende scheitern
1
2