Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Windrad droht auseinanderzufliegen: Sperrkreis um kaputten Prototyp errichtet | t-online 2023-03-27
- Der grüne Stoßseufzer – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel | TE 2023-03-27
- UPI: Windkraft im Wald nicht erforderlich! NI e.V. 2023-03-27
- Video: WINDKRAFTAUSBAU – “Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören” 2023-03-27
- Video: Von Wasserstoff zurück zu Diesel: Wiesbaden verkauft Busse mit einer Million Euro Verlust | Hessenschau 2023-03-27
- Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck droht mit Scheidung | TE 2023-03-27
- Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland 2023-03-27
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
Schlagwort-Archive: Kohlekraftwerk
Fulda: Beteiligung an Kohlekraftwerk – RhönEnergie schießt neun Millionen Euro im Jahr zu
Die Rhönenergie und andere Stadtwerke zahlen den Preis für eine Energiewende, die keine Rücksicht darauf nimmt, dass Unternehmen Jahrzehnte brauchen, um eine Milliarden-Investition in ein Kraftwerk zu refinanzieren. (Fuldaer Zeitung) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kreis Fulda, Kreis Hersfeld-ROF
Verschlagwortet mit Beteiligung, Fulda, Fuldaer Zeitung, Hessen, Kohlekraftwerk, Landkreis Fulda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, RhönEnergie, Thüga, Volker Nies, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Fulda: Beteiligung an Kohlekraftwerk – RhönEnergie schießt neun Millionen Euro im Jahr zu
BMWi: 2017 nur 2,8 % Windkraftanteil am Primärenergieverbrauch in Deutschland
Jetzt ist es amtlich: Nur lächerliche 2,8 % des Primärenergieverbrauchs in Deutschland kamen 2017 aus Windenergie. Wenn windkraftkritische Bürgerinitiativen diese Zahl nannten, wurden sie von der Windkraftlobby und grünen Dogmatikern häufig als Lügnerinnen und Lügner hingestellt. Jetzt ist klar: Gelogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Atomkraft, Biomasse, bmwi, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dunkelflaute (windstille Nächte), Gaskraftwerk, Grundlastfähigkeit, Kohlekraftwerk, Lügner, Photovoltaik, Primärenergieverbrauch, Wasserkraft, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraftlobby, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für BMWi: 2017 nur 2,8 % Windkraftanteil am Primärenergieverbrauch in Deutschland
Erste Stadt in USA verbietet energieverschwendendes Kryptomining
Neben Google und Twitter ergreift jetzt auch eine erste Stadt in den USA Maßnahmen gegen das energieverschwenderische Kryptomining, d. h. erzeugen von Bitcoins, berichtet BASIC thinking Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Abzocke, Bitcoin, Bitcoin Mining, Blockchain, Braunkohle, BTC, CO2, Dekadenz, Digitale Währung, digitales Geld, Energieeinsparung, Energieverbrauch, Energiewende, Klimawandel, Kohlekraftwerk, Kryptogeld, Kryptowährung, Stromverschwendung Bitcoin, USA, Verschwendung, Zockerwährung
Kommentare deaktiviert für Erste Stadt in USA verbietet energieverschwendendes Kryptomining
SWR: Blackout – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Hacker legen die Stromversorgung lahm. Eine Bedrohung, vor der Experten schon länger warnen. Aber wie ist Deutschland im Katastrophenfall wirklich gerüstet? (ein Beitrag des SWR) Bitte beachten Sie, dass Videobeiträge des öffentlich rechtlichen Rundfunks häufig nicht zeitlich unbegrenzt im Netz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Bedrohung, Blackout, Botnetz, Dreiarmiger Bandit, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Einspeisevorrang, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, Hacker, Hochspannungstrasse, IT-Sicherheit, Kohlekraftwerk, Krankenhaus, Notstromaggrgat, Odysso, Ovag, Photovoltaik, Rechenzentrum, Sabotage, Schwankungen, Smart-Home, Solarzellen, Stromausfall, Stromnetz, Stromtrasse, Stromverbrauch, Stromversorgung, SWR, Windindustrieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom, Zusammenbruch
Kommentare deaktiviert für SWR: Blackout – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Energieverbrauch zu hoch! China und Südkorea gehen gegen Kryptowährung Bitcoin vor
Was energiefressende Kryptowährungen angeht (Anm.: Es gibt auch Kryptowährungen ohne dieses Energieverbrauchs-Problem und die Blockchain-Technologie ist per se nichts Schlechtes), so sollten sich Befürworter(innen) und Gegner(innen) der Windkraft ausnahmsweise einig sein: Das „Schürfen“ von Bitcoins macht wenige reich und schadet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik
Verschlagwortet mit Abzocke, Alsfelder Allgemeine, Bitcoin, Bitcoin Mining, Blockchain, Braunkohle, BTC, China, CO2, Dekadenz, Digitale Währung, digitales Geld, Energieeinsparung, Energieverbrauch, Energiewende, Gier, Klimawandel, Kohlekraftwerk, Kryptogeld, Kryptowährung, Oberhessische Zeitung, Presse, reich, Stromverschwendung Bitcoin, Verschwendung, Wetterauer Zeitung, Zockerwährung
Kommentare deaktiviert für Energieverbrauch zu hoch! China und Südkorea gehen gegen Kryptowährung Bitcoin vor
Energie – Lippendorf unter Dampf: Kraftwerk verstromt mehr Kohle als Jahr zuvor
Lutz Dornberg, der Leiter des […] Kraftwerkes […]: „Solange alternative Energien nicht grundlastfähig sind, solange müssen wir das Kraftwerk betreiben und solange muss über den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung nicht nachgedacht werden.“ (LVZ – Leipziger Volkszeitung)
Veröffentlicht unter Technik und Physik
Verschlagwortet mit Alternative Energien, ausstieg, Braunkohle, Braunkohlekraftwerk, CO2, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiewende, grundlastfähig, Grundlastfähigkeit, Klima, Klimaschutz, Kohle, Kohlekraftwerk, Kohlendioxid, Kohlendioxyd, Kohlenstoffdioxid, Kraftwerk, volatil, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Energie – Lippendorf unter Dampf: Kraftwerk verstromt mehr Kohle als Jahr zuvor
1
2