Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Termine und Fristen
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Experten: Nachbesserungsbedarf bei Gesetz zum Windkraftausbau | Anhörung 2022-06-27
- Gesetzentwürfe zum beschleunigten Ausbau von Windenergieanlagen | 1. Lesung 2022-06-27
- Habeck mit Energie-Kettenkalkulation bei ZDF-heute | TE 2022-06-27
- Die Klimashow: Skurrile Realsatiren aus der wunderbaren Welt des Klimawandels – Kalte Sonne 2022-06-27
- Autos aus Deutschland – eine ungewisse Zukunft | AGEU 2022-06-27
- Endlagerung: Das “1-Millionen-Jahre”-Missverständnis | AGEU 2022-06-27
- Habecks Gas-Alarm ist schwerer Schlag für die Solarindustrie – ACHGUT.COM 2022-06-27
- Atomkraft: EU-Kommissar rät Deutschland zu längeren AKW-Laufzeiten – WELT 2022-06-27
- Um Habeck wird es eng im Energiestreit: Müssen wir im Winter frieren? – FOCUS Online 2022-06-27
- Vorsprung Online – Thema Windräder in Freigericht begraben 2022-06-27
- CDU-Wirtschaftsflügel: Bei Atomkraft über Schatten springen – The Germanz 2022-06-27
- Bund will Industrie bei Stromkosten entlasten | ET 2022-06-27
- Nord Stream 2: Enteignungsplänen der Bundesregierung für Moskau im Zweifel »Fall für die Anwälte« – DER SPIEGEL 2022-06-27
- Rückspiegel: Woher kommt der Notstand? – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM 2022-06-27
- Top-Ökonom Sinn: „Deutsche Energiepolitik grundlegend überdenken“ – FOCUS Online 2022-06-27
Schlagwort-Archive: Förderung
Deutliche Worte der BTU bei Anhörung zu Änderungen im Energierecht
Deutliche Worte aus der Brandenburgischen Technischen Universität Der europaticker berichtet Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG), des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften (19/5523) war am 9. November in erster Lesung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Ausschreibung, CDU, CSU, EEG, EnWG, Förderung, Gesetzesentwurf, Photovoltaik, SPD, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Deutliche Worte der BTU bei Anhörung zu Änderungen im Energierecht
Baugesetzbuch: Union verlangt Ende der Privilegien der Windkraft im Baurecht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union will in den Koalitionsverhandlungen über die künftige Ökostrom-Förderung auch die Abschaffung der im Baugesetzbuch verankerten Privilegierung von Windkraft-Anlagen durchsetzen (Quelle: Wallstreet online, 2018-08-10) Carsten Linnemann (CDU) stammt aus Paderborn, einer durch Windkraft besonders geschundenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Recht und Rechtsprechung, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, BauGB, Baugesetzbuch, Carsten Linnemann, EEG, Förderung, Gesetze & Verordnungen, Koalitionsverhandlungen, Landkreis Paderborn, NRW, Paderborn, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Baugesetzbuch: Union verlangt Ende der Privilegien der Windkraft im Baurecht
VG Alzey-Land: Geldgier macht Menschen offensichtlich zu Vogelmördern – NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige
(PM der NI vom 2018-07-03) Fassungslos und mit Erschrecken stellt die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) fest, welche Auswirkungen diese mögliche Streichung von K3 mit sich bringt. Denn seit genau dieser VG Ratssitzung häufen sich die Indizien zu Serienstraftaten in dem Gebiet. So wurde durch die unermüdliche Vor-Ort Präsenz von Mitgliedern der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI), bereits die Zerstörung eines nahe gelegenen Mäusebussard-Horstes incl. Totfund eines noch flugunfähigen Jungvogels dokumentiert. Dieses sowie die ebenfalls im Juni dokumentierten Störungen an den Brutplätzen der Rot- und Schwarzmilane wurden von der NI bei der Kreisverwaltung (KV) Alzey-Worms zur Anzeige gebracht. Von anderer Seite wurde vor wenigen Tagen der KV Alzey-Worms eine Zerstörung eines Rohrweihen-Brutplatzes gemeldet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Naturschutzvereine, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit § 44 BNatSchG, Artenschutz, Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), Flächennutzungsplan, Fledermaus, FNP, Förderung, Gefährdung, Geldgier, Gesetze & Verordnungen, Gutachten, Harry Neumann, Immo Vollmer, Mäusebussard, Naturschutz, Naturschutzgebiet, NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI), Naturschutzverbände, Offenlage, Rheinland-Pfalz, Rohrweihe, Rotmilan (Roter Milan), Schwarzmilan (Schwarzer Milan), Sitzung, Straftat, Tötungsverbot, VG Alzey-Land, Widerstand, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel, Zerstörung
Kommentare deaktiviert für VG Alzey-Land: Geldgier macht Menschen offensichtlich zu Vogelmördern – NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) erstattet Anzeige
Energiepolitischer Realismus bei Branchenvertretern
Heute berichten wir über eine energiewirtschaftliche Konferenz, die 15. Baden-Badener Energiegespräche. Wir waren überrascht, dass die Branchenvertreter einhellig die derzeitige Energiepolitik kritisierten, jahrelang einseitig auf die Förderung bestimmter Energieerzeugungsarten zu setzen, ohne sich um das Gesamtsystem von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch zu kümmern. (DR. BJÖRN PETERS, Ressortleiter Energiepolitik, Deutscher Arbeitgeber Verband e.V. ) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Deutscher Arbeitgeberverband, Dr. Björn Peters, EEG, Energiepolitik, Energiewende, Förderung, Landesregierung, Solar, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), ZDF
Kommentare deaktiviert für Energiepolitischer Realismus bei Branchenvertretern
Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Vielmehr ginge vom Rückbau eine Gefahr für das Grundwasser aus. Die Pfahlgründungen reichten bis zu 40 Meter in die Tiefe und durchstießen verschiedene Wasser führende Schichten. Würden die Pfähle entfernt, bestünde nicht nur die Gefahr, dass Salzwasser ins Trinkwasser gelange, sondern auch Pestizide aus der Landwirtschaft. Eickmann: „Die Löcher sind eine Autobahn in den Untergrund.“ (WESER KURIER) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trinkwasser
Verschlagwortet mit EEG, Förderung, Gefahr, Grundwasser, Hessen, Kosten, Landkreis Cuxhaven, Landwirtschaft, Niedersachsen, Ostfriesland, Recht, Rückbau, Rüttelstopfsäulen (Gründungspfähle), Trinkwasser, Vogelsberg, Wasser, Wattenrat, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Rückbau: Fundamente ausgedienter Windräder bleiben oft im Boden stecken
Chef der Wirtschaftsweisen zum EEG: Der große Konstruktionsfehler der Energiewende
Chef der Wirtschaftsweisen (Gastbeitrag „Die Welt“): Das EEG ist trotz aller Anpassungen der vergangenen Jahre, etwa der Einführung von Ausschreibungen, ein teures und ineffizientes Förderprogramm. Als Instrument zur Fortführung der Energiewende ist es daher ungeeignet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit CO2-Zertifikate, Die Welt, EEG, Emissionszertifikate, Energiewende, Förderung, Kosten, Politik, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftsweise
Kommentare deaktiviert für Chef der Wirtschaftsweisen zum EEG: Der große Konstruktionsfehler der Energiewende