Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Windrad droht auseinanderzufliegen: Sperrkreis um kaputten Prototyp errichtet | t-online 2023-03-27
- Der grüne Stoßseufzer – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel | TE 2023-03-27
- UPI: Windkraft im Wald nicht erforderlich! NI e.V. 2023-03-27
- Video: WINDKRAFTAUSBAU – “Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören” 2023-03-27
- Video: Von Wasserstoff zurück zu Diesel: Wiesbaden verkauft Busse mit einer Million Euro Verlust | Hessenschau 2023-03-27
- Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck droht mit Scheidung | TE 2023-03-27
- Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland 2023-03-27
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
Schlagwort-Archive: Energieversorger
Deutsche Stadtwerke laut Studie oft hoch verschuldet – Energiewende häufig mitverantwortlich
Mehr als drei Viertel der Stadtwerke mit angespannten Finanzen führten die Energiewende als Ursache für ihre Lage an, heißt es in dem Papier. So würden Kraftwerke mit konventionellen Energien unrentabel, während der Preisdruck steige. […] Kritisch werde es, wenn Stadtwerke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Energieversorger, Energiewende, Haushalt, Insolvenz, Kommunaler Windpark, Kraftwerke, Spiegel online, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Deutsche Stadtwerke laut Studie oft hoch verschuldet – Energiewende häufig mitverantwortlich
SWR: Blackout – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Hacker legen die Stromversorgung lahm. Eine Bedrohung, vor der Experten schon länger warnen. Aber wie ist Deutschland im Katastrophenfall wirklich gerüstet? (ein Beitrag des SWR) Bitte beachten Sie, dass Videobeiträge des öffentlich rechtlichen Rundfunks häufig nicht zeitlich unbegrenzt im Netz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Bedrohung, Blackout, Botnetz, Dreiarmiger Bandit, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Einspeisevorrang, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, Hacker, Hochspannungstrasse, IT-Sicherheit, Kohlekraftwerk, Krankenhaus, Notstromaggrgat, Odysso, Ovag, Photovoltaik, Rechenzentrum, Sabotage, Schwankungen, Smart-Home, Solarzellen, Stromausfall, Stromnetz, Stromtrasse, Stromverbrauch, Stromversorgung, SWR, Windindustrieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom, Zusammenbruch
Kommentare deaktiviert für SWR: Blackout – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Studie: Botnetze können das Stromnetz sabotieren
Wenige Millionen Computer, die koordiniert den Stromverbrauch erhöhen und senken, können Teile des kontinentaleuropäische Stromnetz zusammenbrechen lassen. Botnetze eigenen sich für solch eine Attacke also bestens. Sie können Computer und andere vernetzte Geräte schneller steuern, als das Stromnetz reagieren kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, weitere Technikthemen
Verschlagwortet mit Blackout, Botnetz, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energieversorger, Energiewende, Gefahr, IT-Sicherheit, Photovoltaik, Sabotage, Smart-Home, Stromausfall, Stromnetz, Stromverbrauch, Studie, Windindustrieanlage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom, Zusammenbruch
Kommentare deaktiviert für Studie: Botnetze können das Stromnetz sabotieren
Stromausfall: Deutschland ist schlecht vorbereitet
„Wir haben kein Mengenproblem“, sagt Unger angesichts der Treibstoffvorräte, sondern „ein Verteilungsproblem“ – denn die Tanklager benötigen ebenfalls Strom, und Notstromaggregate zum Abpumpen des Treibstoffes stehen demnach meist nicht zur Verfügung (Quelle: stern.de) Weitere Artikel zum Thema Versorgungssicherheit lesen
Veröffentlicht unter Politik, Technik und Physik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Blackout, Dezentralisierung, Dreiarmige Banditen, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Energiepolitik, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, Fotovoltaik, Grüne (die Grünen), Hochspannungsleitung, Hochspannungstrasse, Ideologie, Krankenhaus, Netzbetreiber, Notfallplan, Notstromaggrgat, Photovoltaik, Rationierung, Solarenergie, Speicher, Stern, Stromausfall, Stromausfälle, Stromtrasse, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Stromausfall: Deutschland ist schlecht vorbereitet
Stromversorgung: Deutschland braucht „Stresstest“ vor Kohleausstieg
Die Industrie sorgt sich angesichts des möglichen Ausstiegs aus der Kohle als Energielieferant um die Versorgungssicherheit. Sie fordert einen Branchencheck, wie er bereits aus dem Bankensektor bekannt ist. (Quelle: WELT)
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Blackout, Dezentralisierung, Dreiarmige Banditen, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Energiepolitik, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, EU, Fotovoltaik, Grüne (die Grünen), Hochspannungsleitung, Hochspannungstrasse, Ideologie, Kohle, Kohleausstieg, Netzbetreiber, Notfallplan, Notstromaggrgat, Photovoltaik, Rationierung, Solarenergie, Speicher, Stromausfall, Stromausfälle, Stromtrasse, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Stromversorgung: Deutschland braucht „Stresstest“ vor Kohleausstieg
Blackout – Warum Hessen oft nahe am Strom-Totalausfall steht
DAS MEX-FAZIT: Das Stromnetz steht derzeit vor großen Herausforderungen. Die Energiewende lässt grüßen. (Quelle: hr-fernsehen.de)
Veröffentlicht unter aus Mittelhessen, aus Südhessen, Technik und Physik, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Amprion, Atomkraftwerk, Blackout, EEG, Einspeisevorrang, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, Frankfurt, Funkhaus, Hessen, Hessischer Rundfunk (HR), Hochhaus, Hochspannungsleitung, Hochspannungstrasse, Kohlekraftwerk, Krankenhaus, Mainz, Notstromaggrgat, Ovag, Photovoltaik, Rechenzentrum, Schwankungen, Sendebetrieb, Solarzellen, Stromausfall, Stromnetz, Stromtrasse, Stromversorgung, Wiesbaden, Wimdenergie, Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Blackout – Warum Hessen oft nahe am Strom-Totalausfall steht
Dresdner Forscher stellt Windkraft und Photovoltaik in Frage – Dresdner Neueste Nachrichten
Windkraft? Photovoltaik? Lösen die Probleme der Energieversorgung nicht, erklärt der Dresdner Wissenschaftler Sigismund Kobe kurz, knapp und vernichtend. Weil diese erneuerbaren Energieträger volatil, also vom Wetter abhängig seien
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Blackout, Dreiarmige Banditen, Dunkelflaute (windstille Nächte), EEG, Energiepolitik, Energieversorger, Energieversorgung, Energiewende, Grüne (die Grünen), Hochspannungsleitung, Hochspannungstrasse, Ideologie, Netzbetreiber, Notfallplan, Photovoltaik, Solarenergie, Speicher, Stromausfall, Stromausfälle, Stromtrasse, Stromversorgung, Versorgungssicherheit, volatil, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Dresdner Forscher stellt Windkraft und Photovoltaik in Frage – Dresdner Neueste Nachrichten
1
2