Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Austritt nach 34 Jahren Mitgliedschaft im NABU 2023-04-01
- Zwei Todfunde von Greifvögeln im Vogelsberg! 2023-04-01
- Ein Wörtchen in Habecks “Heizungs-Paragraph“ bietet ungeahnte Möglichkeiten – FOCUS online 2023-04-01
- Analyse des Ampel-Papiers: An 6 Punkten verkauft uns die Regierung für dumm – Finanzen – FOCUS online 2023-04-01
- Drei flogen über Wolkenkuckucksheim – unbesorgt 2023-04-01
- Verbändedialog: Austausch mit Naturschützern im RP | rp-darmstadt. hessen.de 2023-04-01
- Ni e.V. – Meinungsfreiheit? Ist dieses Grundrecht in Gefahr! 2023-04-01
- Video: Enteignung? Das Ende für Öl- und Gasheizungen für Wärmepumpe und Haussanierung |Tichys Einblick Talk 2023-04-01
- Winterstein-Windpark: Investor für Windräder im Taunus ausgewählt | FAZ 2023-04-01
- Video: Habecks Heizplan gekippt ++ AKW gehen vom Netz ++ 2023-04-01
- Windkraft im Biosphärenreservat Rhön – Stadt Vacha lehnt Errichtung von Windrädern ab – Rhönkanal 2023-03-31
- 29.03.2023 NI: Ampelregierung ist eine Koalition der Naturzerstörung! 2023-03-31
- Wie grüne Klimapolitik die Demokratie zerstört – ACHGUT.COM 2023-03-31
- Wenn Erneuerbare nicht reichen: Bundesbürger hängen an Erdgas und Atomenergie – n-tv.de 2023-03-31
- 2023-03-28 Windenergie | Gemeinde Freigericht 2023-03-31
Schlagwort-Archive: Einspeisevergütung
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Drohende Schieflage bei Solar- und Windinvestments
Bei weiterem Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken (WSK) in Deutschland drohen den Betreibern Einnahmeausfälle, die bislang in keiner Wirtschaftlichkeitsrechnung berücksichtigt wurden. Denn das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verbietet die Zahlung der EEG-Vergütung, wenn an sechs oder mehr aufeinanderfolgenden Stunden der Börsenpreis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, Deutscher Arbeitgeberverband, EEG, EEG-Umlage, Einspeisevergütung, Einspeisevorrang, Negativpreise, Solar, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit, Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Drohende Schieflage bei Solar- und Windinvestments
Die Zusage der Höhe der Einspeisevergütung hat verfassungsrechtlich keinen Bestandsschutz
„Die den Windkraftinvestoren aufgrund der Regelungen des EEG zufließenden Subventionen sind verfassungsrechtlich nicht in der Weise geschützt, dass es unzulässig wäre, sie während der Laufzeit zu kürzen. Zwar ist der Gesetzgeber bei einer derartigen Kürzung an erhöhte rechtliche Anforderungen gebunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, aus Mittelhessen, Politik, Recht und Rechtsprechung, Ulrichstein, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bestandsschutz, Bürgerwindpark, Deutscher Arbeitgeberverband, EEG, Einspeisevergütung, Freiensteinau, Grauer Kapitalmarkt, Grundgesetz, Haushalt, Hessen, Investoren, Kommunaler Windpark, Kürzung, Laufzeit, Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, Risiko, Subventionen, Ulrichstein, Unternehmerisches Risiko, Vogelsberg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für Die Zusage der Höhe der Einspeisevergütung hat verfassungsrechtlich keinen Bestandsschutz
Gebotstermin Ausschreibung Windenergie onshore
Ende der Gebotsabgabe Windenergie an Land bei der Bundesnetzagentur ist am 01.02.2018 Wir hoffen natürlich, dass die Preise für die Einspeisevergütung wieder ordentlich in den Keller gehen!
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit Ausschreibung, Bundesnetzagentur, Einspeisevergütung, Onshore, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Gebotstermin Ausschreibung Windenergie onshore
europaticker: BEE-Lobby: Einspeisevorrang für saubere Energien erhalten
http://www.umweltruf.de//2016_Programm/news/111/news3.php3?nummer=8237
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Abregelung, EEG, Einspeisevergütung, Einspeisevorrang, Lobby, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für europaticker: BEE-Lobby: Einspeisevorrang für saubere Energien erhalten
Die EEG-Subventionierung auch der Altanlagen kann und muss beendet werden
Bestandsschutz kann ausgehebelt werden – nachträgliches Risiko für Investoren von Dr. Ing. Günther Keil, Sankt Augustin Lange haben wir die Behauptung der Regierung geglaubt, dass an der gesetzlichen Zusicherung im EEG für eine 20-jährige Einspeisevergütung nicht zu rütteln wäre, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Recht und Rechtsprechung, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bestandsschutz, Betreiber, Bürgerwindpark, Dr.-Ing. Günther Keil, Dreiarmige Banditen, EEG, Einspeisevergütung, Energiewende, Grauer Kapitalmarkt, Grundgesetz, Haushalt, Investoren, Kommunaler Windpark, Kürzung, Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, Risiko, Unternehmerisches Risiko, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wirtschaft, Wirtschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für Die EEG-Subventionierung auch der Altanlagen kann und muss beendet werden
1
2