Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden 2023-09-19
- Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft | TE 2023-09-18
- Energiewende „ernsthaft gefährdet“: Solarbranche warnt vor Pleiten | Reitschuster.de 2023-09-18
- Video: Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163 2023-09-18
- Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS 2023-09-15
- Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windkraftanlagen zu 2023-09-15
- Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU 2023-09-15
- Seltene Fledermausart erstmals in Hessen nachgewiesen – Kolonie im Main-Kinzig-Kreis | FZ 2023-09-15
- Windenergieanlagen im Windpark Mansbach drehen sich nun auch tagsüber | Osthessen News 2023-09-15
- Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt | Newsletter 2023-09-14
- Krank durch Windräder II-2 | windwahn.com 2023-09-14
- Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck 2023-09-12
- Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com 2023-09-12
- Bundestag beschloss am 08. September Gebäudeenergiegesetz 2023-09-09
- Wie gefährlich ist Infraschall für den Menschen? | Blick.ch 2023-09-09
Schlagwort-Archive: Deutschlandfunk
Studie – Weltweit zwölf Millionen Hektar Tropenwald verschwunden
Forderung von GwVB: Waldvernichtung stoppen, statt nutzlose Windräder bauen! Weltweit ist im vergangenen Jahr Tropenwald der Größe Bayerns und Niedersachsens vernichtet worden. (Quelle: Deutschlandfunk, 2019-04-25) Die EU ist mitverantwortlich für die Abholzung des Regenwaldes (pdf, Quelle: Science) Der Gipfel: In Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Naturschutz
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, Klimaschutz, Studie, Waldrodung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Studie – Weltweit zwölf Millionen Hektar Tropenwald verschwunden
Anton Hofreiter wird im Deutschlandfunk zerlegt
Deutschlandfunk führt grüne Dokmatik vor Poltergeist Anton Hofreiter (die Grünen) im Interview des Deutschlandfunks Stream in der DLF Audiothek http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/03/15/klima_streik_der_jugend_interview_anton_hofreiter_dlf_20190315_0648_26fae94e.mp3 Download http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/03/15/klima_streik_der_jugend_interview_anton_hofreiter_dlf_20190315_0648_26fae94e.mp3 (Quelle: Deutschlandfunk, 2019-03-15, der Stream kommt direkt von der Seite des Deutschlandfunks)
Veröffentlicht unter Klimawandel, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption
Verschlagwortet mit Anton Hofreiter, Deutschlandfunk, Grüne (die Grünen)
Kommentare deaktiviert für Anton Hofreiter wird im Deutschlandfunk zerlegt
Brandenburg – Anwohner fordern das Ende des Windrad-Privilegs
Windräder ganz in der Nähe von Wohnhäusern – das regt in Brandenburg Dorfbewohner auf. Eine Initiative will das Bau-Privileg für Windräder abschaffen und den Kommunen mehr Mitbestimmung einräumen (Quelle: Deutschlandfunk, 2018-11-19,zuletzt abgerufen am 2018-12-08)
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, Abschaffen, Anwohner, BauGB, Brandenburg, Deutschlandfunk, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Privilegierung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Brandenburg – Anwohner fordern das Ende des Windrad-Privilegs
Blackout – Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? Deutschlandfunk
Hörfunkbeitrag des Deutschlandfunks von Dagmar Röhrlich, 11. November 2018 Das europäische Verbundsystem zählt zu den sichersten Stromnetzen der Welt. Doch Experten warnen vor dem Risiko eines großräumigen und lang andauernden Blackouts. Ob Energiewende, Cyberattacken oder Klimawandel – die Faktoren, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Blackout, Deutschlandfunk, Dunkelflaute (windstille Nächte), Energiewende, Klimawandel, Risiko, Stromnetz, Stromversorgung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Zappelstrom
Kommentare deaktiviert für Blackout – Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? Deutschlandfunk
Schleswig-Holstein – Ärger um Windkraft-Ausbaupläne
Der Ausbau der Windenergie ist in Schleswig-Holstein ein Reizthema. Die Jamaika-Regierung hat nun die Pläne für den Bau neuer Windräder vorgestellt. Der Abstand der mächtigen Anlagen zu Wohnsiedlungen soll künftig größer werden, doch es gibt weiter Kritik von Bürgern. Weiterlesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaftsbild, Lärm und Infraschall, Naturschutz, Politik
Verschlagwortet mit Abstand, Ausbau, Deutschlandfunk, Grüne (die Grünen), Jamaika, Politik, Schleswig-Holstein, SPD, Vogelschutz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Schleswig-Holstein – Ärger um Windkraft-Ausbaupläne
Windkraft contra Vogelschutz in Vorpommern – Warum werden immer mehr Vogelhorste zerstört?
41 Greifvogelhorste sind in den zwei Jahren allein im Landkreis Vorpommern-Greifswald zerstört worden. Allesamt in Gebieten, die für die Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen sind. Wer und was steckt dahinter? (Quelle: Deutschlandfunk)
Veröffentlicht unter Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Naturschutz, Recht und Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Vogelschutz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windkraft gegen Vögel
Kommentare deaktiviert für Windkraft contra Vogelschutz in Vorpommern – Warum werden immer mehr Vogelhorste zerstört?
1
2