Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Windrad droht auseinanderzufliegen: Sperrkreis um kaputten Prototyp errichtet | t-online 2023-03-27
- Der grüne Stoßseufzer – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel | TE 2023-03-27
- UPI: Windkraft im Wald nicht erforderlich! NI e.V. 2023-03-27
- Video: WINDKRAFTAUSBAU – “Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören” 2023-03-27
- Video: Von Wasserstoff zurück zu Diesel: Wiesbaden verkauft Busse mit einer Million Euro Verlust | Hessenschau 2023-03-27
- Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck droht mit Scheidung | TE 2023-03-27
- Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland 2023-03-27
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
Schlagwort-Archive: China
Einstieg von chinesischem Staatskonzern bei 50Hertz alarmiert Politik
Der geplante Einstieg des chinesischen Staatskonzerns State Grid Corporation of China (SGCC) beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat eine Debatte über die Zukunft der Stromnetzinfrastruktur ausgelöst. Schon werden Rufe nach der Gründung einer Bundesnetzgesellschaft laut. (Quelle: Handelsblatt)
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit 50Hertz, China, Gründung, Hochspannungsnetz, Politik, Stromnetz, Verlauf
Kommentare deaktiviert für Einstieg von chinesischem Staatskonzern bei 50Hertz alarmiert Politik
Energieverbrauch zu hoch! China und Südkorea gehen gegen Kryptowährung Bitcoin vor
Was energiefressende Kryptowährungen angeht (Anm.: Es gibt auch Kryptowährungen ohne dieses Energieverbrauchs-Problem und die Blockchain-Technologie ist per se nichts Schlechtes), so sollten sich Befürworter(innen) und Gegner(innen) der Windkraft ausnahmsweise einig sein: Das „Schürfen“ von Bitcoins macht wenige reich und schadet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik
Verschlagwortet mit Abzocke, Alsfelder Allgemeine, Bitcoin, Bitcoin Mining, Blockchain, Braunkohle, BTC, China, CO2, Dekadenz, Digitale Währung, digitales Geld, Energieeinsparung, Energieverbrauch, Energiewende, Gier, Klimawandel, Kohlekraftwerk, Kryptogeld, Kryptowährung, Oberhessische Zeitung, Presse, reich, Stromverschwendung Bitcoin, Verschwendung, Wetterauer Zeitung, Zockerwährung
Kommentare deaktiviert für Energieverbrauch zu hoch! China und Südkorea gehen gegen Kryptowährung Bitcoin vor
Deutsche Klimapolitik – Zieht euch warm an!
Muss die Welt unbedingt am deutschen Ökowesen genesen? (Cicero Online)
Veröffentlicht unter Klimawandel, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption
Verschlagwortet mit Abschaffen, Angela Merkel, Biomasse, Braunkohle, Braunkohlekraftwerk, CDU, China, Cicero, CO2, Die Welt, Dreiarmige Banditen, Dreiarmiger Bandit, EEG, Energiewende, FDP, Grüne (die Grünen), Indien, Jamaika, Klima-Gipfel, Klimagipfel, Klimakanzlerin, Klimaschutz, Kohlekraftwerk, Kohlendioxid, Kosten, Naturschutz, Photovoltaik, Regenwald, Steinkohle, USA, Vereinte Nationen, Verspargelung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Deutsche Klimapolitik – Zieht euch warm an!
Warum stoppt China den Ausbau von Windkraft?
Eine Meldung Ende Februar auf china.org.cn ließ die Fachwelt aufhorchen: China hat den weiteren Ausbau der Windkraft in sechs wichtigen Provinzen vorerst gestoppt. Die Förderung erneuerbarer Energien hat auch in China einen sehr hohen Stellenwert, daher lohnt ein näherer Blick auf die Umstände dieser Entscheidung. (Quelle: DAV) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, China, EEG, Energiewende, Förderung, Luftverschmutzung, Unfug, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Warum stoppt China den Ausbau von Windkraft?
China stoppt den Ausbau weiterer Windenergie, aus Furcht vor Blackouts
Chinas Regierung hat am Donnerstag (21.07.16) bekannt gegeben, dass es die Produktion von neuen Windenergieanlagen in fünf Provinzen stillgelegt, da diese schwere Schäden am Stromnetz verursachen (Quelle: eike-klima-energie.eu)
Veröffentlicht unter Technik und Physik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, Blackout, China, EU, Klima, Stromausfall, Stromnetz, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für China stoppt den Ausbau weiterer Windenergie, aus Furcht vor Blackouts
Windkraft und Atommüll
Ein Fall für Greenpeace: Windräder produzieren Atommüll Von Dr. Ludger Weß Die neueste Generation der Windkraftanlagen hat kein Getriebe mehr, sondern einen Direktantrieb. Das, so schwärmt Prof. Dr.-Ing. Friedrich Klinger von der Forschungsgruppe Windenergie, ist „die Zukunft der Windkraft“.Auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Naturschutz
Verschlagwortet mit Abbau, Atomkraft, Australien, Borkum, China, Direktantrieb, Enercon, Förderung, Getriebe, Greenpeace, Grundwasser, Illegal, Kohle, Nachhaltigkeit, Neodym, Offshore, Onshore, radioaktiv, Rückgang, Seltene Erden, Studie, Trend, Uran, Urteil, Widerstand, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Windstrom
Kommentare deaktiviert für Windkraft und Atommüll