Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- PM zur JHV der BI “Windkraft im Spessart” – Sorge um das Trinkwasser 2022-05-26
- NATURSCHUTZ MAGAZIN 02/2022 jetzt online lesen 2022-05-26
- Energieversorgung in Deutschland – Realpolitik? Nein, Fatalpolitik! | TE 2022-05-26
- Bundesregierung: Bei Gasknappheit Kohlekraftwerke anwerfen | ET 2022-05-26
- Robert Habeck in Davos: der Utopist des Undenkbaren | TE 2022-05-26
- Video: Beginnt die Katastrophe jetzt? Die Anzeichen mehren sich | Gas, Strom, Speicherklau 2022-05-26
- Habeck: Vorbereitung für möglichen Ausfall von Russland-Gas | ET 2022-05-26
- Gemeinsamer Windpark Weilburg: “Das Projekt ist tot” | Mittelhessen.de 2022-05-26
- Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche 2022 – ACHGUT.COM 2022-05-26
- Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze | TE 2022-05-24
- Ausbau der Offshore Windenergieanlagen macht weiterhin Reservekraftwerke erforderlich | AGEU 2022-05-24
- Arbeitszeit nach Stromangebot – ACHGUT.COM 2022-05-24
- Herzchirurg über Windrad-Gefahren: „Infraschall schwächt die Herzkraft“ | Schwäbische.de 2022-05-24
- Vorsprung Online – Es geht um den Schutz der Natur und um unseren Freigerichter Wald 2022-05-24
- das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-102-synthetische-woche 2022-05-23
Schlagwort-Archive: Abstandsflächen
Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
[…] Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Länder haben nach Kenntnis der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2015 von der Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3 BauGB Gebrauch gemacht?
2. Hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung durch ländereigene Festlegungen von Mindestabständen von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Windenergie erhöht bzw. verringert? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Politik
Verschlagwortet mit § 35 BauGB, 10H (§ 249 Absatz 3 BauGB), Abstandsflächen, Anwohner, BauGB, Berlin, Bundesregierung, Emissionen, FDP, Gesetze & Verordnungen, Infraschall, kleine Anfrage, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Beantwortung kleine Anfrage der FDP Bundestagsfraktion zur Windenergie (Update 2018-07-11)
Wildwestmanier bei Genehmigung – Eiswurfgefahr: Hettstadter Windkraftanlage – Verwaltungsgericht Würzburg ordnet erneut Baustopp an
Auszüge aus mehreren Pressemitteilungen der Kanzlei Schwarz und der Kanzlei Storr zeigen haarsträubende Genehmigungspraxis: „[…] Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Würzburg hat mit Beschluss vom 17.09.2014 erneut einen ‚Baustopp‘ im Falle der Hettstadter Windkraftanlage verhängt. […] Die Klägerin hatte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eiswurf, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Recht und Rechtsprechung, Trinkwasser, Unfälle
Verschlagwortet mit Abstandsflächen, Baustopp, Bayern, Behindertenheim, Beschluss, BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz), Bundesverfassungsgericht, Eilantrag, Eiswurf, Feldermäuse, Genehmigung, Genehmigungsbescheid, Gesetze & Verordnungen, Kanzlei Schwarz, Kanzlei Storr, Lobby, Rechtsbeugung, Rechtsstreit, Trinkwasser, Unfall, Verwaltungsgericht, Verwaltungsgericht Würzburg, Wasserschutzgebiet, Wasserversorgung, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Würzburg
Kommentare deaktiviert für Wildwestmanier bei Genehmigung – Eiswurfgefahr: Hettstadter Windkraftanlage – Verwaltungsgericht Würzburg ordnet erneut Baustopp an
Was passiert wenn es brennt?
Frage: „…In welchem Umkreis können in Abhängigkeit zur Höhe von Windkraftanlagen im Falle von Bränden Gefahren für von Sach- und Personenschäden entstehen…“ Antwort: „…Gemäß der Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes ist bei einem Brandereignis von herabfallenden Teilen auszugehen (ein Zusammenfallen der gesamten Anlage hin-gegen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brand, Trinkwasser, Unfälle
Verschlagwortet mit Abstand, Abstandsflächen, Brand (Feuer), Brandschutz, brennt, CDU, Fachempfehlung, Feuerwehr, Feuerwehrverband, Flächennutzungsplan, Gefahr, Gefährdung, Genehmigungsverfahren, Gesundheit, Getriebe, Grundstück, Grundwasser, Gutachten, Hamburg, kleine Anfrage, kontrolliertes Abbrennen, Löschen, Oberwald, Rotorblätter, Schaden, Schutzzone, Sicherheit, Sturm, TLF, Wald, Waldbrand, Wasser, Wasserschutzgebiet, Wichtig, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was passiert wenn es brennt?