Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Vorsprung Online – Heimlicher Start von neuem Windpark in Gründau? 2023-01-26
- Wasserstoff aus Atomkraft: Deutschland und Frankreich einigen sich – Blackout News 2023-01-26
- Nutzungsverbot der Kernenergie wird Wirtschaft, Industrie und Bürger schädigen | AGEU 2023-01-26
- „Keine Zeit verlieren“: Frankreich baut 14 neue AKWs – ACHGUT.COM 2023-01-26
- AKW-Experte: Wie Robert Habeck Deutschland ein Abo auf Energiekrisen sichert | Berliner Zeitung 2023-01-26
- Ministerkonferenz für Raumordnung fordert Überprüfung militärischer Flächeneinschränkungen – Bayerisches Landesportal 2023-01-26
- Video: Das Scheitern der Energiewende: Vortrag Prof. Fritz Vahrenholts / Tagung “Rettet unsere Industrie” 2023-01-26
- Forscher sammeln durch Windkraft- und Solaranlagen getötete Tiere – t3n – digital pioneers 2023-01-26
- Video: „Der Atom-Ausstieg ist eine Fehlentscheidung“ | Dr. Björn Peters bei Viertel nach Acht 2023-01-26
- Energiekrise führt zu mehr Verbraucherbeschwerden: Deutschland kauft teuren Strom, verkauft ihn jedoch günstig | ET 2023-01-26
- Die Energiepreisbremse der DDR | HUBERTUS KNABE 2023-01-25
- Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten | IDW 2023-01-25
- Windkraftanlage in Stieglund beschädigt: Flügel bricht während des Sturms ab – www.foerde.news 2023-01-21
- Video: Experte deckt auf: schreklicher Plan der Regierung (mit Beweisen) 2023-01-21
- Matteo Denaros grüne Mafia | TE 2023-01-21
Archiv der Kategorie: Wirtschaftlichkeit und EEG
Ist die Energiewende „öffentliches Interesse“?
Die hemmungslose Industrialisierung schönster deutscher Naturlandschaften erfolgt seitens der jeweiligen Landesbehörden ausschließlich mit dem Leitargument des „öffentlichen Interesses“. Fragt man bei den Verantwortlichen nach, worin sich dieses öffentliche Interesse gründet, folgt zumeist ein verschwurbelter Textbaustein, der sich bei Recherche in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter andere Bürgerinitiativen, Landschaftsbild, Versorgungssicherheit, Video, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Energiewende, Hunsrück, Joachim Weimann, Rheinland-Pfalz, Soonwald, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Ist die Energiewende „öffentliches Interesse“?
Einspeisevorrang für Ökostrom könnte kippen
Die Bundesregierung prüft nach eigenen Angaben, ob sie den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für die erneuerbaren Energien gegenüber Kohle-, Gas- oder Atomstrom in die Netze begrenzt. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine FDP-Anfrage hervor. Das Ministerium verweist auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bundesregierung, EEG, Einspeisevorrang, FDP, Gas, Kohle, Stromnetz, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Einspeisevorrang für Ökostrom könnte kippen
Wegen anhaltender Verluste bei der Windkraft wird Energiegenossenschaft Worms-Wonnegau 2019 aufgelöst
Die Energiegenossenschaft Worms-Wonnegau eG hat nach Angaben der Geschäftsführung mit Ausnahme von 2015 nur Verlust gemacht […] Die Fotovoltaikanlage lieferte zwar die erwarteten Strommengen. Nicht aber die drei Windräder [innerhalb der Windpark Alsheim GmbH & Co. KG], die im Schnitt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Bürgerwindpark, Energiegenossenschaft, Gutachten, Rheinland-Pfalz, Verlust, Verluste, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Wonnegau, Worms
Kommentare deaktiviert für Wegen anhaltender Verluste bei der Windkraft wird Energiegenossenschaft Worms-Wonnegau 2019 aufgelöst
Ländervergleich – Deutschland völlig abgehoben
01/2018 – Im europäischen Vergleich zählt Deutschland zu den Schwachwindgebieten. Aber auch die Landschaft ist etwas besonderes, denn Deutschland gehört mit zu den abwechslungsreichsten Naturlandschaften. […].Und dennoch hat man hier die Windkraft mit Abstand am stärksten ausgebaut und baut munter weiter. Obwohl diese Anlagen kein bisschen zur Versorgunssicherheit beitragen bzw. bedarfsgerecht Strom liefern. Die erzeugten Strommengen sind immer nur rechnerisch! Sinn macht das alles nicht, aber wer fragt schon danach […]
(Quelle: Volksinitiative „Rettet Brandenburg“, 2018-01) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaftsbild, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Brandenburg, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Ländervergleich – Deutschland völlig abgehoben
Windräder da, Perls Pharma-König weg!
Perl – Pharma-König Edwin Kohl (68) dreht am Rad. Direkt am Peterhof wurden sechs Windräder aufgebaut. Die Geräusche verschrecken seine Pferde. Die Zucht liegt lahm. Der Unternehmer ist so wütend, dass er mit seiner Firma aus Perl weggeht. Die Gemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lärm und Infraschall, Widerstand Entwicklung, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Edwin Kohl, Gewerbesteuer, Infraschall, kohlpharma GmbH, Lärm, Pferd (Gestüt), Saarland, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Windräder da, Perls Pharma-König weg!
Monitoringkommission: Nicht genug Platz für all die Windräder
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll vorankommen. Nur: Dafür braucht es ausreichende Netze – und ausreichend Platz. Die Monitoring-Kommission der Energiewende hält der Bundesregierung den Spiegel vor […] „In den kommenden Ausschreibungsrunden könnte mangels genehmigter Standorte kein ausreichender Wettbewerb zustande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, Ausschreibung, Bundesregierung, EEG, Energiewende, FAZ, Monitoringkommission, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Monitoringkommission: Nicht genug Platz für all die Windräder
Hauptsächlich Windenergie: Ungenutzter Öko-Strom verursacht Milliarden-Kosten
Deutschlandweit betrachtet haben die Ausgleichszahlungen mit 1,4 Milliarden Euro einen Rekordwert erreicht. (Quelle: Nordkurier.de, 2018-06-20) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit Ausbau, Ausgleichszahlungen, BNetzA, Bundesnetzagentur, Hochspannungstrasse, Kosten, Stromüberangebot, Überlastung, Verbraucher, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Hauptsächlich Windenergie: Ungenutzter Öko-Strom verursacht Milliarden-Kosten