Schlagwortsuche
Freitextsuche
Die Freitextsuche steht vorübergehend aus technischen Gründen leider nicht zur Verfügung.
Windkraftnachrichten
Hinweise und Aktionen
Kategorien
Archiv
Nachrichten Vernunftkraft-Hessen
- Windrad droht auseinanderzufliegen: Sperrkreis um kaputten Prototyp errichtet | t-online 2023-03-27
- Der grüne Stoßseufzer – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel | TE 2023-03-27
- UPI: Windkraft im Wald nicht erforderlich! NI e.V. 2023-03-27
- Video: WINDKRAFTAUSBAU – “Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören” 2023-03-27
- Video: Von Wasserstoff zurück zu Diesel: Wiesbaden verkauft Busse mit einer Million Euro Verlust | Hessenschau 2023-03-27
- Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM 2023-03-27
- Robert Habeck droht mit Scheidung | TE 2023-03-27
- Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland 2023-03-27
- Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU 2023-03-19
- Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info 2023-03-19
- Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT 2023-03-18
- Leserbrief zu den Heizungsplänen 2023-03-18
- Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft 2023-03-18
- Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – ACHGUT.COM 2023-03-18
Archiv der Kategorie: Klimawandel
Naturgesetzliche Schranken der Energiewende
Die Energiewende ist in Deutschland primäres Zukunftsprojekt. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie und der Nutzung von Stein- und Braunkohle wird ein weiterer forcierter Ausbau von Sonnen- und Windenergie angestrebt. Ist dies realistisch? Der Beitrag geht auf die beiden naturgesetzlich bedingten Fundamentalmängel der „Erneuerbaren“ ein. (eike klima energie) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Versorgungssicherheit
Verschlagwortet mit Ausbau, ausstieg, Braunkohle, Energiewende, EU, Klima, Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke, Steinkohle, Versorgungssicherheit, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Naturgesetzliche Schranken der Energiewende
Klimaschutz: Der Emissionshandel straft seine Kritiker Lügen
Jahrelang hatte die Szene behauptet, milliardenschwere Subventionen und Staatseingriffe in den Energiemarkt seien alternativlos, weil das zentrale Klimaschutzinstrument der Europäischen Union, der Emissionshandel, ja offensichtlich nicht funktioniere. Berechtigungsscheine für den Ausstoß einer Tonne CO2 waren für kaum fünf Euro zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel
Verschlagwortet mit CO2, Die Welt, Emissionshandel, Energiewende, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Subventionen
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz: Der Emissionshandel straft seine Kritiker Lügen
Klimaschutzpolitik: Nahles greift die Grünen an
Die SPD bremst beim Klimaschutz: SPD-Chefin Andrea Nahles wirft den Grünen im SPIEGEL eine rücksichtslose Umweltpolitik vor – und warnt vor einem überhasteten Ende der Braunkohle. (Quelle: SPIEGEL ONLINE, 2018-08-31)
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik
Verschlagwortet mit Andrea Nahles, Braunkohle, Grüne (die Grünen), Klimaschutz, SPD, Spiegel online
Kommentare deaktiviert für Klimaschutzpolitik: Nahles greift die Grünen an
Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Pressemitteilung Vernunftkraft Hessen vom 2018-08-17 Podiumsdiskussion der Windkraftkritiker mit den Energiepolitikern der Parteien Die Vereinigung der Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windenergie- Vernunftkraft-Hessen – hatte am 14. August 2018 Vertreter der politischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerforum Wiesbaden-Biebrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Politik, sonstige Südhessen
Verschlagwortet mit AfD, Alternativen, Angela Dorn, Batteriespeicher, CDU, CO2, Dekarbonisierung, Deutscher Arbeitgeberverband, Die Linke, Dr. Björn Peters, EEG, Einspeisevergütung, Emissionen, Energieeinsparung, Energiegipfel, energieintensive Unternehmen, Energiepolitik, Energieversorgung, Energiewende, FDP, Fotovoltaik, Gas, Glauben, Grüne (die Grünen), Hans Teegelbekkers, Hessen, Hessenwahl, Hessenwahl 2018, Hitze, Holzpellets, Insektensterben, Klimagipfel, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Kohle, Kosten, Landtag, Landtagswahl, Landwirtschaft, Marjana Schott, Markus Meysner, Podiumsdiskussion, Politik, Power to gas, Raps, Rolf Zimmermann, SPD, Speicher, Stromverbrauch, Stromversorgung, Vernunftkraft, Vernunftkraft-Hessen, Versorgungssicherheit, Wiesbaden, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl?
Leserbrief zum Artikel im Kreisanzeiger „Es droht Heißzeit“
Leserbrief im Kreisanzeiger vom 2018-08-11 „Apokalypse now!“ Zum Bericht „Es droht Heißzeit“ schreibt Hans Teegelbekkers: Man muss nicht die 40er oder 50er Jahre des letzten Jahrhunderts bemühen, um bei den sogenannten Hitzerekorden 2018 mitbieten zu können, es genügt vielmehr ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Vogelsberg, in eigener Sache, Klimawandel, Leserbriefe, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Schotten
Verschlagwortet mit dürre, Hans Joachim Schellnhuber, Hans Teegelbekkers, Hessen, Klimawandel, Kreisanzeiger, Leserbrief, Parteitag, Potsdam, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Schotten, Vogelsberg
Kommentare deaktiviert für Leserbrief zum Artikel im Kreisanzeiger „Es droht Heißzeit“
Klima und Meeresspiegel: „Grüner“ Besuch auf Langeoog – viel heiße Luft
Der Meeresspiegel der Nordsee steigt, ganz dramatisch? Am 03. August 2018 wurde ein Bericht im „Anzeiger für Harlingerland“ (Wittmund) über den Besuch von Lisa Badum (MdB), klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf der Insel Langeoog veröffentlicht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel, Naturschutz
Verschlagwortet mit dürre, EuGH, Europäische Union, Klage, Klima, Klimaerwärmung, Landkreis Wittmund, Naturschutz, Niedersachsen, Ostfriesland, Wattenrat, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA)
Kommentare deaktiviert für Klima und Meeresspiegel: „Grüner“ Besuch auf Langeoog – viel heiße Luft
BDI-Studie: Klimaschutz kostet Deutschland 2.300.000.000.000 Euro
Schon das Minimalziel des Pariser Klima-Abkommens erfordert von Deutschland Zusatzausgaben in Billionen-Höhe. Das belegt eine Studie des BDI. Die CO2-Einsparung produziert in vier von fünf Fällen wirtschaftliche Verlierer. (Quelle: Die Welt)
Veröffentlicht unter Klimawandel, Lobbyismus/Grünsprech/Filz und Korruption, Wirtschaftlichkeit und EEG
Verschlagwortet mit CO2, Die Welt, Klima, Klimaschutz, Kostenexplosion, Photovoltaik, Studie, Windkraft (Windpark Windenergie Windfarm Windrad WKA WEA), Witschaftlichkeit
Kommentare deaktiviert für BDI-Studie: Klimaschutz kostet Deutschland 2.300.000.000.000 Euro