Siehe ab 17. Minute, 16 Sekunden
Die entscheidende Stelle beginnt hier bei 17m 16s
Quelle: Augsburger Allgemeine Live auf youtube
Warning: define(): Argument #3 ($case_insensitive) is ignored since declaration of case-insensitive constants is no longer supported in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-config.php on line 18 Warning: define(): Argument #3 ($case_insensitive) is ignored since declaration of case-insensitive constants is no longer supported in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-config.php on line 21 Warning: define(): Argument #3 ($case_insensitive) is ignored since declaration of case-insensitive constants is no longer supported in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-config.php on line 24 Warning: define(): Argument #3 ($case_insensitive) is ignored since declaration of case-insensitive constants is no longer supported in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-config.php on line 27 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-content/plugins/counterize/counterize.php on line 16 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-config.php:18) in /customers/c/a/d/gegenwind-vogelsberg.de/httpd.www/wp-content/plugins/http-headers/http-headers.php on line 639
Die entscheidende Stelle beginnt hier bei 17m 16s
Quelle: Augsburger Allgemeine Live auf youtube
Vermutlich um einen Windpark im Landkreis Vorpommern-Rügen bauen zu können, zerstörte ein Mann einen Greifvogelhorst in Franzburg – Nun wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
[…]
Nahe des Windeignungsgebiets Wessin bei Crivitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wurden laut Nabu zwischen 2016 und 2019 sechs Horste von Rotmilan, Mäusebussard, Fisch- und Seeadler zerstört.
(Quelle: Ostseezeitung, 2019-09-27, zuletzt abgerufen am 2019-09-28)
Eine Verpflichtung zur Erfassung sämtlicher Studien und anderer Dokumente, die zum Ausbau des Wissens der Bundesregierung über ein Fachthema dienen, besteht nicht […] Die Linke hatte angeführt, dass in letzter Zeit über die Möglichkeiten der verdeckten Einflussnahme von Lobbyisten auf politische Entscheidungen durch wissenschaftliche Studien berichtet worden sei.
http://www.umweltruf.de//2019_Programm/news/news3.php3?nummer=5321
(Quelle: europaticker, 2019-09-09, zuletzt abgerufen am 2019-09-09)
Für den Lobbyverband der Windkraft-Industrie BWE verläuft der Ausbau der Windenergie in Deutschland nicht schnell genug. Der Artenschutz, regionalplanerische Hemmnisse und Klagen von Bürgern („Gegnern“) würden die Genehmigungsverfahren für neue Windparks besonders stark behindern, kritisiert der Verband in seinem „Aktionsplan für mehr Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land“.
Das größte Hindernis sei demnach die „oft überzogene, unverhältnismäßige Auslegung des Artenschutzes“. Das Tötungsverbot gefährdeter Wildtiere nach Paragraf 44 des Bundesnaturschutzgesetz habe sich zu einem „absoluten Planungshindernis“ entwickelt.
Kollisionen von Vögeln an Windenergieanlagen seien statistisch seltene Ereignisse, behauptet der Verband und erwähnt Fledermäuse auf seinen seitenweisen Betrachtungen nicht einmal. Das deutsche Artenschutzrecht, das die absichtliche Tötung von Tieren besonders geschützter Arten verbiete, müsse angepasst werden. Die Windenergie-Lobby fordert, „im Zweifel für die Windenergie zu entscheiden“.
Bitte unterstützen Sie unsere Petition. Am kommenden Mittwoch hat die Bundesregierung die Vertreter der Windenergie-Branche zum „Windgipfel“ nach Berlin eingeladen, berichtet die Zeitung Welt.
Bitte HEUTE noch zeichnen!
Die Gemeindevertretung lehnte nach einer kurzen Beratungspause ab, den Flächennutzungsplan anzupassen. Man wolle Ergebnisse von iTerra sehen und dann in der Oktobersitzung entscheiden, so der Beschluss.
(2019-08-30, zuletzt abgerufen am 2019-08-31)
Artikel dazu in der Oberhessischen Zeitung hinter Paywall: