EIN JAHR NACH DEN ERSTEN MESSUNGEN WERDEN ELF ANLAGEN IM BEREICH BERNAU-NIBELUNGEN/ALBERTSHOF NACHTS GEDROSSELT, WEIL SIE DIE GENEHMIGTEN SCHALLLEISTUNGSPEGEL ÜBERSCHREITEN.
(Quelle: MOZ vom 2019-11-23, zuletzt abgerufen ebenda)
(Quelle: MOZ vom 2019-11-23, zuletzt abgerufen ebenda)
Der seltenen Wildkatze geht es nicht nur durch Windkraftplanungen an den Kragen: Auch die Spaßgesellschaft scheint gewissen Leuten wichtiger zu sein als der Schutz seltener Tiere. Wir bitten um Unterzeichnung der Petition der Organisation „rettet den Regenwald e. V.“, die auch von anderen Naturschutzvereinen wie der Naturschutzinitiative e. V. tatkräftig Unterstützt wird.
Die Anzahl von 100.000 Unterschriften ist in greifbarer Nähe! Bitte helfen Sie mit, diese zu erreichen und unterschreiben Sie auch, wenn sie bereits erreicht wurde! Vielen Dank.
Die Europäische Wildkatze ist eine streng geschützte Art. Für ihr Überleben ist sie auf große Wälder angewiesen, in denen sie nicht gestört wird. Ausgerechnet in solch einem ausgewiesenen Schutzgebiet im Hunsrück soll jetzt ein Mountainbike-Park gebaut werden. Das könnte dort das Aus für die Wildkatze bedeuten.
WKA-Entsorgung – Bundesumweltamt schlägt Alarm:
Jetzt wird genau diese Sorge allerdings erneut laut – und durch ein wissenschaftliches Gutachten sogar noch verstärkt. Ausgerechnet das Umweltbundesamt, erwiesenermaßen kein Feind erneuerbarer Energien, hat das Recyclingproblem der Windkraftbranche in einer 250 Seiten starken Studie analysiert. Ergebnis: Für Entwarnung an der Entsorgungsfront gibt es keinen Grund. Im Gegenteil.
(Quelle: Die Welt, 2019-11-02, abgerufen ebenda)
Studie beim Umweltbundesamt (UBA) downloaden:
Hier konnte man die Studie herunterladen, bis das UBA sie wieder entfernt hat. Was für ein Verhalten ist das bitte!?
Bei Stumpertenrod sollen zwischen dem Naturdenkmal „Dicke Steine“ und der Straße nach Ulrichstein-Helpershain drei Rotoren aufgestellt werden. Dazu war eine Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde nötig, was nun den vorgegebenen bürokratischen Gang nimmt. […] Für die Planänderung stimmten die elf Mitglieder von FWG, AUF und SPD, dagegen die beiden CDU-Abgeordneten. Die Christdemokraten hatten bereits in der August-Sitzung ihren Widerstand gegen neue Windenergieanlagen bekundet und das mit Beeinträchtigungen für die Bevölkerung durch Infraschall und Schattenwurf begründet.
Quelle: Alsfelder Allgemeine, 2019-10-26, abgerufen ebenda
https://www.giessener-allgemeine.de/vogelsbergkreis/frischer-wind-gemeindekasse-13169029.html
Wir möchten auf folgende Veranstaltung der NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI) zu Wildkatze und Windenergie am 09.11.2019, ab 15:00 – 17:30
in 35305 Grünberg
hinweisen.
Ein Waldnachmittag mit Dr. Martin Flade, Gabriele Neumann und Dr. Klaus Richarz
Anmeldung erforderlich, Eintritt frei bzw. auf Spendenbasis.
Beschreibung der Veranstaltung durch die Naturschutzinitiative e. V.:
Die entscheidende Stelle beginnt hier bei 17m 16s
Quelle: Augsburger Allgemeine Live auf youtube